[€€€] Kreditkartenzahlung
Re: Selbst Jahre später: Kartenzahlung häufig nicht möglich
Also dieses Rumgezicke wegen Kartenzahlungen sind mir ein Rätsel.
Ich nehme gerne Karten an, weil das Geld automatisch auf's Konto kommt und ich nicht ständig zur Bank muß, um endlich das Bargeld loszuwerden. Häufig nutzen Geschäftskunden eine Firmen-KK und die haben weder die Lust noch die Zeit ewig dem Geld hinterher zu laufen. Und ohne Meckerei gibt's häufig einen neuen Stammkunden gratis dazu.
KK-Akzeptanz bedeutet neben einem gepflegten Auto Kundenservice und Kundenbindung ohne großen Aufwand.
Ich nehme gerne Karten an, weil das Geld automatisch auf's Konto kommt und ich nicht ständig zur Bank muß, um endlich das Bargeld loszuwerden. Häufig nutzen Geschäftskunden eine Firmen-KK und die haben weder die Lust noch die Zeit ewig dem Geld hinterher zu laufen. Und ohne Meckerei gibt's häufig einen neuen Stammkunden gratis dazu.
KK-Akzeptanz bedeutet neben einem gepflegten Auto Kundenservice und Kundenbindung ohne großen Aufwand.
Die StVO behindert meinen Fahrstil! 

Re: Selbst Jahre später: Kartenzahlung häufig nicht möglich
Sehr schön, dann denkst du zumindest darüber nach.TomsTaxi hat geschrieben:Also dieses Rumgezicke wegen Kartenzahlungen sind mir ein Rätsel.

Fenster auf, Geld hinaus, geht noch schneller Bargeld loszuwerden.TomsTaxi hat geschrieben:Ich nehme gerne Karten an, weil das Geld automatisch auf's Konto kommt und ich nicht ständig zur Bank muß, um endlich das Bargeld loszuwerden.
Die sind doch die Einzigen, die für jede Fahrt eine Quittung brauchen, damit sie die in der Buchhaltung abgeben, das ist mit Kreditkartenbelege nicht anders. Und bei mytaxi - payment wird bestimmt nicht die Firma die Email- Adresse angegeben haben.TomsTaxi hat geschrieben:Häufig nutzen Geschäftskunden eine Firmen-KK und die haben weder die Lust noch die Zeit ewig dem Geld hinterher zu laufen. Und ohne Meckerei gibt's häufig einen neuen Stammkunden gratis dazu.
Quatsch. Wusste gar nicht, dass Geldscheine auf den Sitzen abfärben.TomsTaxi hat geschrieben:KK-Akzeptanz bedeutet neben einem gepflegten Auto Kundenservice und Kundenbindung ohne großen Aufwand.

- am
- Moderator
- Beiträge: 13119
- Registriert: 18.03.2005, 17:29
- Wohnort: Hansestadt Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Selbst Jahre später: Kartenzahlung häufig nicht möglich
Per Mail oder SMS. Alle Quittungen sind online abrufbar, um beispielsweise Kopien zu ziehen. Notfalls wird eine Quittung händisch ausgefertigt. Beispielsweise zur Abrechnung bei Krankenkassen.KlareWorte hat geschrieben:am hat geschrieben:Mit Verlaub, ich benutze ein mobiles, appbasiertes Kartensystem. Der Bezahlvorgang nimmt nur unwesentlich mehr Zeit in Anspruch als Barzahlung, die Gebühren liegen nei der am häufigsten verwendeten maestro Karte bei 0,95%. Und das Geld ist in erwa drei Tagennaud dem Konto.
Was ist mit einem Beleg für den Kunden?!
Es gibt kein gefährliches Halbwissen, aber zu viele schlechte Informationen.
Re: Selbst Jahre später: Kartenzahlung häufig nicht möglich
Wir benutzen ein Kartenlesegerät der Volksbank.
Der Kunde erhält den von diesem Gerät ausgedruckten 'Kundenbeleg', sowie eine von mir handschriftlich ausgestellte Quittung mit MwSt-Satz und Fahrtstrecke.
Auf jede solche Quittung schreib ich drauf: "per Karte bezahlt".
Wie kann ich den Erhalt einer Zahlung quittieren, wo ich doch gar nicht weiss, ob ich diese Zahlung jemals erhalten werde ?
Der Zusatz "per Karte bezahlt" heisst nichts anderes als: 'vorbehaltlich des Zahlungseinganges', hört sich aber besser an.
Ich ziehe -wenn möglich- die Barzahlung der Kartenzahlung vor.
Niemand kann von mir verlangen, lediglich Gläubiger zu sein und womöglich meinem Geld hinterherlaufen zu müssen.
Trotzdem tun wir uns dies an.
Das Ausfallrisiko ist bei Krankentransport-Verordnungen um ein Vielfaches höher !
Da wird dem Patientenaufkleber vertraut, ohne zu wissen, ob der noch aktuell ist.
Der Kunde erhält den von diesem Gerät ausgedruckten 'Kundenbeleg', sowie eine von mir handschriftlich ausgestellte Quittung mit MwSt-Satz und Fahrtstrecke.
Auf jede solche Quittung schreib ich drauf: "per Karte bezahlt".
Wie kann ich den Erhalt einer Zahlung quittieren, wo ich doch gar nicht weiss, ob ich diese Zahlung jemals erhalten werde ?
Der Zusatz "per Karte bezahlt" heisst nichts anderes als: 'vorbehaltlich des Zahlungseinganges', hört sich aber besser an.
Ich ziehe -wenn möglich- die Barzahlung der Kartenzahlung vor.
Niemand kann von mir verlangen, lediglich Gläubiger zu sein und womöglich meinem Geld hinterherlaufen zu müssen.
Trotzdem tun wir uns dies an.
Das Ausfallrisiko ist bei Krankentransport-Verordnungen um ein Vielfaches höher !
Da wird dem Patientenaufkleber vertraut, ohne zu wissen, ob der noch aktuell ist.
Täter ...
Re: Selbst Jahre später: Kartenzahlung häufig nicht möglich
Weil es zum Bürgersport geworden ist, den Staat (also wir) zu bescheissen, deshalb kommt bargeldloses Zahlen.
Wer hat nicht beschissen?
Wer hat nicht beschissen?
Nur die Weisesten und die Dümmsten können sich nicht ändern... Konfuzius.
- alsterblick
- Vielschreiber
- Beiträge: 3849
- Registriert: 06.08.2012, 18:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Selbst Jahre später: Kartenzahlung häufig nicht möglich
Ach ja ?Pirat hat geschrieben:... deshalb kommt bargeldloses Zahlen.
Ehrlich gesagt, kotzt du mich an

Zuletzt geändert von alsterblick am 14.06.2018, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
„Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk. Dann gnade Euch Gott !“
Re: Selbst Jahre später: Kartenzahlung häufig nicht möglich
Da bist Du nicht der Einzige.
Nur die Weisesten und die Dümmsten können sich nicht ändern... Konfuzius.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2033
- Registriert: 02.03.2015, 16:41
- Wohnort: München
Re: Selbst Jahre später: Kartenzahlung häufig nicht möglich
Echt jetzt?alsterblick hat geschrieben:Ach ja ?Pirat hat geschrieben:... deshalb kommt bargeldloses Zahlen.
Ehrlich gesagt, kotzt du mich an
Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken, zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.
Laotse
Laotse
- titanocen100
- Vielschreiber
- Beiträge: 1355
- Registriert: 20.07.2018, 00:34
- Wohnort: möglichst weit weg von Berlin
Re: [Zuschläge] Verbotene Gebühren
Wie heisst es doch so schön - viele Köche verderben den BreiThomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑21.03.2018, 04:24Auch gab es tatsächlich Probleme bei der Abrechnung der Kreditkarten (bei der TFZ über SumUp und bei RT über die PinPads).
Bei uns lag es letztendlich an den zwei Sim-Karten im HUB die sich gegenseitig gestört haben.
Seit wir nur noch deren eine in Betrieb haben läuft das System für EC- und Kreditkarten störungsfrei.
Wo habe ich das gelesen:Thomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑21.03.2018, 04:24
Das es im Gewerbe Kartenverweigerer gibt ist bekannt (hier aber auch nicht verboten) die Mehrheit aber gehört nicht dazu und bei RT gibt es kein Auto in dem nicht per Karte oder e-payment bezahlt werden kann.
Sorry, aber der von dir verlinkte Artikel hat BILDzeitungs Niveau...
"Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht, aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!"
Ach ja, das war im
taxiforum.de
CIA - Corona-Impf-Ausweis
WEF:
Märkel
Scholz
Spahn
Bärbock (YGL)
Özdemir (YGL)
Rutte
Kaag
Gewessler
Königin Maxima
Trudeau
Macron (YGL)
Uvd Leyen
Zadic
Höchster
und viele andere mehr in den Regierungen
WEF:
Märkel
Scholz
Spahn
Bärbock (YGL)
Özdemir (YGL)
Rutte
Kaag
Gewessler
Königin Maxima
Trudeau
Macron (YGL)
Uvd Leyen
Zadic
Höchster
und viele andere mehr in den Regierungen
- titanocen100
- Vielschreiber
- Beiträge: 1355
- Registriert: 20.07.2018, 00:34
- Wohnort: möglichst weit weg von Berlin
Re: [€€€] Kreditkartenzahlung
ich bin jetzt angemeldet für epayment, was auch immer das sein soll.
Mein erstes epayment dauerte 20 Minuten, bis zur Bezahlung. Der Kunde war genervt, meine Zentrale war genervt, und ich war köstlich amüsiert über das Generve.
Der Kunde zahlt häufig dann doch in bar oder per Kreditkarte.
Und damit komme ich auf mein eigentliches Anliegen zu sprechen, der digitalen Kreditkarte per Smartphone.
Als Erstes möchte ich festhalten, daß lediglich drei !!!! Kreditkarten (= Kreditkartentyp + Herausgeber) von ca. 30 Mio (ausgeschrieben Millionen) von einem Taxifahrer in Berlin akzeptiert werden müssen, nämlich die Handelsüblichen (und dazu gehören keinesfalls die Charge oder gar Prepaid-Karten)
Bei den Debitkarten sieht es noch viel finsterer aus (1 von ca. 100 Mio. Karten)
Jetzt kommt der Kunde und möchte mit seiner digitalen Kreditkarte auf seinem Smartphone bezahlen.
Das darf definitiv abgelehnt werden, denn es gibt keine Regelung in PBefG. diesbezüglich.
Was kommt als Nächstes ? Bitcoin, programmierbares E-Geld ?
Mein erstes epayment dauerte 20 Minuten, bis zur Bezahlung. Der Kunde war genervt, meine Zentrale war genervt, und ich war köstlich amüsiert über das Generve.
Der Kunde zahlt häufig dann doch in bar oder per Kreditkarte.
Und damit komme ich auf mein eigentliches Anliegen zu sprechen, der digitalen Kreditkarte per Smartphone.
Als Erstes möchte ich festhalten, daß lediglich drei !!!! Kreditkarten (= Kreditkartentyp + Herausgeber) von ca. 30 Mio (ausgeschrieben Millionen) von einem Taxifahrer in Berlin akzeptiert werden müssen, nämlich die Handelsüblichen (und dazu gehören keinesfalls die Charge oder gar Prepaid-Karten)
Bei den Debitkarten sieht es noch viel finsterer aus (1 von ca. 100 Mio. Karten)
Jetzt kommt der Kunde und möchte mit seiner digitalen Kreditkarte auf seinem Smartphone bezahlen.
Das darf definitiv abgelehnt werden, denn es gibt keine Regelung in PBefG. diesbezüglich.
Was kommt als Nächstes ? Bitcoin, programmierbares E-Geld ?
CIA - Corona-Impf-Ausweis
WEF:
Märkel
Scholz
Spahn
Bärbock (YGL)
Özdemir (YGL)
Rutte
Kaag
Gewessler
Königin Maxima
Trudeau
Macron (YGL)
Uvd Leyen
Zadic
Höchster
und viele andere mehr in den Regierungen
WEF:
Märkel
Scholz
Spahn
Bärbock (YGL)
Özdemir (YGL)
Rutte
Kaag
Gewessler
Königin Maxima
Trudeau
Macron (YGL)
Uvd Leyen
Zadic
Höchster
und viele andere mehr in den Regierungen