Taxameter mit TSE
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Taxameter mit TSE
Topic sagt alles, da das spätestens ab 2024 das wichtig wird, sollte man langsam beginnen eine Liste aufzustellen!
Kienzle Taxameter werden nicht weiterentwickelt und sind damit raus.
Kienzle Taxameter werden nicht weiterentwickelt und sind damit raus.
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10261
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Taxameter mit TSE
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Re: Taxameter mit TSE
Wenn derjenige -der hier zur Löschung berechtigt ist- meint, dass Trinkgelder nicht zu den Einnahmen gehören, dann wird das wohl so sein.
Dumm nur, wenn dann der gezahlte Betrag (mitsamt dem Trinkgeld) als Einnahme auf dem Konto erscheint, da er per Karte beglichen wurde.
Taxameterdaten können NIE die Einnahmen abbilden, sie können nur ein Hinweis auf Einnahmen sein und bedürfen der Ergänzung.
Dumm nur, wenn dann der gezahlte Betrag (mitsamt dem Trinkgeld) als Einnahme auf dem Konto erscheint, da er per Karte beglichen wurde.
Taxameterdaten können NIE die Einnahmen abbilden, sie können nur ein Hinweis auf Einnahmen sein und bedürfen der Ergänzung.
Täter ...
- Thomas-Michael Blinten
- Vielschreiber
- Beiträge: 7275
- Registriert: 03.02.2005, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Taxameter mit TSE
Bei uns wird in allen Bargeldlosen Zahlungen (egal ob Rechnungsfahrten, Kartenzahlungen etc.) das Trinkgeld explizit als solches eingegeben und ausgewiesen, gilt somit nicht als Unternehmereinnahme (solange dieser nicht selber das Trinkgeld bekommt) sondern als durchlaufender Posten in der Buchhaltung.sivas hat geschrieben: ↑16.03.2022, 16:05Wenn derjenige -der hier zur Löschung berechtigt ist- meint, dass Trinkgelder nicht zu den Einnahmen gehören, dann wird das wohl so sein.
Dumm nur, wenn dann der gezahlte Betrag (mitsamt dem Trinkgeld) als Einnahme auf dem Konto erscheint, da er per Karte beglichen wurde.
Taxameterdaten können NIE die Einnahmen abbilden, sie können nur ein Hinweis auf Einnahmen sein und bedürfen der Ergänzung.
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
Es geht in diesem Thread nicht um Sinn oder Unsinn tse.
Sondern das kommt, insofern muss man Sich vorbereiten.
Du bist off topic. Erneut!
Sondern das kommt, insofern muss man Sich vorbereiten.
Du bist off topic. Erneut!
- Thomas-Michael Blinten
- Vielschreiber
- Beiträge: 7275
- Registriert: 03.02.2005, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Taxameter mit TSE
Nun, es ist schwierig topic zu bleiben wenn die definitiven technischen Spezifikationen des Gesetzgebers für das neue System der TSE noch nicht vorliegen und die Übergangsfrist für schon verbaute Geräte bis 2026 läuft...
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
Übergangsfrist gilt nur für die insellösung insika.
Alle anderen müssen bis Ende nächsten Jahres die TSE haben.
Insofern ist die Info das Kienzle nix mehr macht wichtig. Neueinbauten lohnen nicht mehr.
Wenn die Fristen nicht verändert werden, wird’s nächstes Jahr spannend. Der Aufwand wird vermutlich größer als gedacht.
Alle anderen müssen bis Ende nächsten Jahres die TSE haben.
Insofern ist die Info das Kienzle nix mehr macht wichtig. Neueinbauten lohnen nicht mehr.
Wenn die Fristen nicht verändert werden, wird’s nächstes Jahr spannend. Der Aufwand wird vermutlich größer als gedacht.
Re: Taxameter mit TSE
Es gibt offensichtlich noch keine Lösung. Zu hoffen wäre, dass sich aktuelle Taxameter über die vorhandenen Schnittstellen mittels externer Dienstleister, wie Payco, zukünftig rechtssicher weiter betreiben lassen. Alles andere wäre ein immenser, sinnloser Aufwand, weil dann sämtliche Taxameter neu gekauft werden müssten. Sollten diese Taxameter andere Anforderungen an das Messwertsignal stellen, wäre auch eine neue Konformitätsbewertung fällig.
Aber natürlich ist in diesem Zusammenhang auch interessant, ob die Sache Sinn macht. Nur, wenn eine Eingabemöglichkeit für weitere Daten, wie Zahlungsart, Realzahlung und Steuersatz möglich ist, lassen sich diese Daten als Buchführungsbasis und zum Quittungsdrucken nutzen. Ansonsten wäre die Vorschrift für Unternehmer ohne jeden Nutzen und lediglich ein lückenhaftes Kontrollinstrument für das Finanzamt.
Aber natürlich ist in diesem Zusammenhang auch interessant, ob die Sache Sinn macht. Nur, wenn eine Eingabemöglichkeit für weitere Daten, wie Zahlungsart, Realzahlung und Steuersatz möglich ist, lassen sich diese Daten als Buchführungsbasis und zum Quittungsdrucken nutzen. Ansonsten wäre die Vorschrift für Unternehmer ohne jeden Nutzen und lediglich ein lückenhaftes Kontrollinstrument für das Finanzamt.
"Ich könnte dir deine Überlebenschancen ausrechnen, aber du wärst nicht begeistert."
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10261
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Taxameter mit TSE
TAXAMETER MIT TSE: KIENZLE WARTET NOCH AB

weiterlesen
[Bildquelle: Semitron | bearbeitet: G. Horafas | Semitron.gr]

TAXI TIMES hat geschrieben:Ab 1. Januar 2024 müssen Taxameter über eine Technische Sicherheits-Einrichtung (TSE) verfügen.
Der Taxameterhersteller Kienzle hat bisher noch keine Angaben gemacht, wie man die gesetzliche Vorgabe in die aktuellen Taxametergenerationen umsetzen will.

[Bildquelle: Semitron | bearbeitet: G. Horafas | Semitron.gr]
Zuletzt geändert von Taxi Georg am 08.04.2022, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Re: Taxameter mit TSE
Wahrscheinlich gar nicht. Wer braucht noch einen Taxameter, wenn es Apps dafür gibt?TAXI TIMES hat geschrieben: Der Taxameterhersteller Kienzle hat bisher noch keine Angaben gemacht, wie man die gesetzliche Vorgabe in die aktuellen Taxametergenerationen umsetzen will.

Als dritte relevante Änderung (neben einigen redaktionellen Nachbesserungen) wird im Paragraph 2 Absatz 2 klarstellend ergänzt, dass auch die App-basierten Systeme, die die Aufgaben eines Taxameters oder eines Wegstreckenzählers übernehmen, in den Anwendungsbereich der Kassensicherungsverordnung fallen.
Der Gesetzgeber reagiert damit auf die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes, in der festgelegt wurde, dass die vorgeschriebenen Taxameter und Wegstreckenzähler nicht mehr unbedingt als physische Geräte in den Fahrzeugen vorhanden sein müssen, sondern auch als App-basierte Systeme in den Fahrzeugen eingesetzt werden können.
Mod: Kosmetik
Zuletzt geändert von Gruppenmoderator am 08.04.2022, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Taxameter mit TSE
Taxameterhersteller werden den gleichen Weg gehen wie die Funkwerkstätten. Braucht kein Mensch mehr.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
Die Zeit schreitet voran und gegen uns. Die 2. Novelle der Kassensicherungsverordnung wurde im Juni verabschiedet. Derzeit läuft anscheinend die Anhörung zum Anwendungserlass.
Fakten sind Kienzle macht definitiv nix mehr, rein Cloud basiert reicht auch nicht (damit wäre PAYCO auch raus, sofern als TSE-Lösung anerkannt), Drucker braucht man wegen der Belegausgabepflicht auch, Insika wurde zwar etwas verlängert, aber im Grunde auch tot.
Das ist doch alles Mist.
Fakten sind Kienzle macht definitiv nix mehr, rein Cloud basiert reicht auch nicht (damit wäre PAYCO auch raus, sofern als TSE-Lösung anerkannt), Drucker braucht man wegen der Belegausgabepflicht auch, Insika wurde zwar etwas verlängert, aber im Grunde auch tot.
Das ist doch alles Mist.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
Auf der Taximesse wurde TSE-Lösungen gezeigt, der Haken an der Sache ist, alles nachgelagerte Lösungen. Derzeit nicht "anerkannt", da das Ministerium möchte, dass TSE ab Taxameter gilt.
Im November haben die Taxameterhersteller ein Meeting mit denen und dann soll es belastbare Infos geben.
Im November haben die Taxameterhersteller ein Meeting mit denen und dann soll es belastbare Infos geben.
Re: Taxameter mit TSE
Taxameter mit TSE ...
Beim jetzt neu gekauften (SPT-03) seh' ich noch nicht mal mehr die Tasten, da muss ich deren Lage 'erfühlen'. Wie soll ich da Pauschalfahrtbeträge eingeben ? Ohne 10'er-Block wird das nix.

Beim jetzt neu gekauften (SPT-03) seh' ich noch nicht mal mehr die Tasten, da muss ich deren Lage 'erfühlen'. Wie soll ich da Pauschalfahrtbeträge eingeben ? Ohne 10'er-Block wird das nix.
Täter ...
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
tja, alle Tarifordnungen müstsen zudem geändert werden und ob es eichrechtlich zulässig ist.......
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
Das Jahr geht zu Ende. Seitens der Hersteller, Verbände und Presse herrscht Funkstille.
Meine einer läßt jetzt per StB via OFD prüfen, ob es verwaltungsintern diesbezüglich etwas gibt. Fakt ist derzeit, es wird nicht möglich sein, die gesetzlichen Vorgaben vollumfänglich zu erfüllen.
Ändert sich daran nichts, beliebt nur Klageweg oder Fahrzeug stehen lassen.
Meine einer läßt jetzt per StB via OFD prüfen, ob es verwaltungsintern diesbezüglich etwas gibt. Fakt ist derzeit, es wird nicht möglich sein, die gesetzlichen Vorgaben vollumfänglich zu erfüllen.
Ändert sich daran nichts, beliebt nur Klageweg oder Fahrzeug stehen lassen.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
In der Taxi-Times, wurde etwas dürftig über das Sondierungsgespräch im Dezember berichtet. Da ich als Kommentator dort gesperrt wurde, kann ich mich dort nicht mehr äußern. Leider war dieses Treffen anscheinend ergebnislos. Aufgrund der Versäumnisse der Hersteller stehen wir blank dar.
Zuletzt geändert von KlareWorte am 11.01.2023, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
Das ab 01.01.2024 Nicht-TSE-Taxameter nicht mehr verkauft werden dürfen, wurde bisher auch nicht thematisiert. Das betrifft dann auch die INSIKA-User, Geräte kaputt + nicht reparabel = kein INSIKA mehr (ausser man hat noch Reservegerät vorrätig), da man kein Neugerät mehr erwerben kann.
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10261
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Taxameter mit TSE
So schlimm? Wow!KlareWorte hat geschrieben: ↑11.01.2023, 16:56In der Taxi-Times ............. .. ich als Kommentator dort gesperrt wurde, ....

Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Re: Taxameter mit TSE
So die Geschichte geht in die nächste Phase, der 1. Entwurf des Anwendungserlasses zu § 146a AO ist raus und das Anhöhrunsgverfahren läuft.
Es wird immer abstruser. Mir liegt der Entwurf vor.
Es wird immer abstruser. Mir liegt der Entwurf vor.
Zuletzt geändert von KlareWorte am 04.04.2023, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.