Personalmangel
Re: Personalmangel
Richtig lustig wird es wenn der Mietwagen hell elfenbein ist und Werbung auf der Seite für das eigene Taxiunternehmen macht. Ist legal, nur wie soll der Laie wissen, dass er nicht in ein Taxi steigt?
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10098
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Personalmangel
Ist dem Laien schei*egal!

Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Re: Personalmangel
Genau!
Der Wagen, egal ob Taxi, Mietwagen oder was auch immer, soll schnell beim Kunden sein, bezahlbar sein, und möglichst via App bestellbar sein. Fertig.
- titanocen100
- Vielschreiber
- Beiträge: 1221
- Registriert: 20.07.2018, 00:34
- Wohnort: möglichst weit weg von Berlin
Re: Personalmangel
Applikationsaufträge, egal, ob intravenös oder subkutan verabreicht, werden bei der WBW nur noch als "wer will mal probieren" ausgerufen. Man verliert seine Position nicht, wenn man solche Aufträge ignoriert, was empfehlenswert ist.
CIA - Corona-Impf-Ausweis
Habeck zu Baerbock: "Du bist ja jetzt Außenministerin. Nenn mir ein Land, das mit "L" anfängt?"
Baerbock. "Legoland!"
Habeck zu Baerbock: "Du bist ja jetzt Außenministerin. Nenn mir ein Land, das mit "L" anfängt?"
Baerbock. "Legoland!"
Re: Personalmangel
Wenn man nach Zeit bezahlt wird, ist es egal, ob ein angebotener Auftrag eine Fehlfahrt ist. Man nimmt ihn an und fährt hin.
Wenn allerdings (und das scheint im Taxigewerbe wohl öfter vorzukommen) der Lohn abhängig vom Umsatz ist, dann ist es nur verständlich, dass Taxifahrer Aufträge durchlaufen lassen, weil auf dem Lohnzettel dann nicht mehr eindeutig erkennbar ist, ob die Zeit, die man für die Fehlfahrt investiert hat, in der Arbeitszeit inbegriffen ist.
Alleinunternehmer kann das natürlich egal sein. Die sind an keinen Mindestlohn gebunden und können "besser" verpflichtet werden alle Aufträge anzunehmen, wie es die Beförderungspflicht vorsieht.
Der Staat muss handeln und ein Gesetz verabschieden, dass Unternehmen ihre Berechtigung verlieren Mitarbeiter zu beschäftigen, wenn sie gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen.
Mit anderen Worten:
Liebe Unternehmer,
Sorgt doch bitte dafür, dass eure Mitarbeiter motiviert jeden angebotenen Auftrag ausführen oder setzt Euch gefälligst selbst in eure Taxen!!!
Wenn allerdings (und das scheint im Taxigewerbe wohl öfter vorzukommen) der Lohn abhängig vom Umsatz ist, dann ist es nur verständlich, dass Taxifahrer Aufträge durchlaufen lassen, weil auf dem Lohnzettel dann nicht mehr eindeutig erkennbar ist, ob die Zeit, die man für die Fehlfahrt investiert hat, in der Arbeitszeit inbegriffen ist.
Alleinunternehmer kann das natürlich egal sein. Die sind an keinen Mindestlohn gebunden und können "besser" verpflichtet werden alle Aufträge anzunehmen, wie es die Beförderungspflicht vorsieht.
Der Staat muss handeln und ein Gesetz verabschieden, dass Unternehmen ihre Berechtigung verlieren Mitarbeiter zu beschäftigen, wenn sie gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen.
Mit anderen Worten:
Liebe Unternehmer,
Sorgt doch bitte dafür, dass eure Mitarbeiter motiviert jeden angebotenen Auftrag ausführen oder setzt Euch gefälligst selbst in eure Taxen!!!
Zuletzt geändert von Jim Bo am 10.03.2023, 08:27, insgesamt 2-mal geändert.
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10098
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Personalmangel
Der Nächste!Taxi Georg hat geschrieben: ↑26.08.2022, 15:50Die Ersten scheinen schon aufzugeben!
Aber bestimmt nicht wegen Fahrermangel, sondern wegen der niedrigen Auftragslage! Denke ich zumindest!
Taxiunternehmen in Düsseldorf abzugeben mit 6 Konzessionen sowie Fahrzeuge bei Interesse einfach melden.
Taxi 6666 hat geschrieben:Betriebsschließung
Sehr verehrte Kundinnen,
sehr verehrte Kunden,
nach insgesamt 62 Jahren Taxi Theres / Taxi6666 sind wir gezwungen, unseren Taxibetrieb zum 31.03.2023 zu schließen.
Leider können wir, wenn wir den gesetzlichen Vorgaben folgen, nicht wirtschaftlich arbeiten. Gerade der Mindestlohn ist nicht zu erwirtschaften. Hinzu kommen die gestiegenen Preise für Treibstoffe, Versicherungen uvm.
Wir bedanken uns hiermit bei allen Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Alles Gute!

Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Re: Personalmangel
Interessant ist die Aussage nicht wirtschaftlich und dass der Betrieb im Gesamten aufgegeben wird. Man versucht es also nicht als Alleinunternehmer.
- Thomas-Michael Blinten
- Vielschreiber
- Beiträge: 7274
- Registriert: 03.02.2005, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Personalmangel
Bei einem Ort mit 28 Tausend Einwohnern und bisher drei Taxizentralen ist es heutzutage schwer wirtschaftlich zu arbeiten.
Heiligenhaus hat eine kleine Industrie mit etwa 7000 Beschäftigten und ist hauptsächlich eine Wohnstadt am Rande von Essen.
Nachtleben findet gar nicht statt und in der sehr kompakten Innenstadt sind die Wege kurz.
Es ist einfach eine Anpassung an den Bedarf.
Ganz nebenbei war der Taxibetrieb nur ein Standbein, Schulbusbetrieb, Fahrzeugeinrichtungen und KFZ-Handel sind weitere Aktivitäten.
Heiligenhaus hat eine kleine Industrie mit etwa 7000 Beschäftigten und ist hauptsächlich eine Wohnstadt am Rande von Essen.
Nachtleben findet gar nicht statt und in der sehr kompakten Innenstadt sind die Wege kurz.
Es ist einfach eine Anpassung an den Bedarf.
Ganz nebenbei war der Taxibetrieb nur ein Standbein, Schulbusbetrieb, Fahrzeugeinrichtungen und KFZ-Handel sind weitere Aktivitäten.
Zuletzt geändert von Thomas-Michael Blinten am 11.03.2023, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)
Re: Personalmangel
Weil die Jugend komplett zur Konkurrenz gewandert ist, weil es sich gehäuft hat, dass die Taxifahrer die Jugend belehren und erziehen musste.
Eigene Nase fassen, was Taxifahrer bisher falsch gemacht haben und überlegen, wie man junge Arroganz besser entgegenwirken kann. Stichwort Kunde ist König.
Explizit und konkret: Wir wissen alle, dass U30 Generation *** sind, aber sagen dürft ihr das nicht bzw. Lasst es euch einfach nicht anmerken
Re: Personalmangel
Dieses Statement steht Dir einfach nicht zu.Thomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑11.03.2023, 17:05Bei einem Ort mit 28 Tausend Einwohnern und bisher drei Taxizentralen ist es heutzutage schwer wirtschaftlich zu arbeiten.
Heiligenhaus hat eine kleine Industrie mit etwa 7000 Beschäftigten und ist hauptsächlich eine Wohnstadt am Rande von Essen.
Nachtleben findet gar nicht statt und in der sehr kompakten Innenstadt sind die Wege kurz.
Es ist einfach eine Anpassung an den Bedarf.
Ganz nebenbei war der Taxibetrieb nur ein Standbein, Schulbusbetrieb, Fahrzeugeinrichtungen und KFZ-Handel sind weitere Aktivitäten.
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10098
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Personalmangel
Interessant. Warum nicht?
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
- Thomas-Michael Blinten
- Vielschreiber
- Beiträge: 7274
- Registriert: 03.02.2005, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Personalmangel
Welch ein Unsinn, die Generation U30 ist nicht schlechter oder besser als die U70 damals vor 40 Jahren und schon gar nicht ***, was auch immer Du damit ausdrücken möchtest.Jim Bo hat geschrieben: ↑11.03.2023, 17:46
Weil die Jugend komplett zur Konkurrenz gewandert ist, weil es sich gehäuft hat, dass die Taxifahrer die Jugend belehren und erziehen musste.
....
Explizit und konkret: Wir wissen alle, dass U30 Generation *** sind, aber sagen dürft ihr das nicht bzw. Lasst es euch einfach nicht anmerken
Gerade die 25-30 Jährigen sind diejenigen welche über Nachhaltigkeit und sozialer Verträglichkeit immer intensiver nachdenken und zu meinen liebsten Kunden zählen...sie gilt es zu überzeugen und zurück zu holen, was auch gelingen kann...solange man nicht arrogant ist.
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)
- Thomas-Michael Blinten
- Vielschreiber
- Beiträge: 7274
- Registriert: 03.02.2005, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Personalmangel
Tatsächlich ?
Du meinst also ich habe kein Recht auf eine Meinung welche ich mir aus vielen Gesprächen mit Kunden und Freunden aus Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath und Ratingen-Homberg und -Hösel geführt habe ?
Nun, wenn Du meinst...wir leben in Meinungsfreiheit...
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)
- am
- Moderator
- Beiträge: 13112
- Registriert: 18.03.2005, 17:29
- Wohnort: Hansestadt Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Personalmangel
In einem 28.000 Seelen Großdorf gibt es kein Nachtleben.Jim Bo hat geschrieben: ↑11.03.2023, 17:46Weil die Jugend komplett zur Konkurrenz gewandert ist, weil es sich gehäuft hat, dass die Taxifahrer die Jugend belehren und erziehen musste.
Eigene Nase fassen, was Taxifahrer bisher falsch gemacht haben und überlegen, wie man junge Arroganz besser entgegenwirken kann. Stichwort Kunde ist König.
Explizit und konkret: Wir wissen alle, dass U30 Generation *** sind, aber sagen dürft ihr das nicht bzw. Lasst es euch einfach nicht anmerken
Es gibt kein gefährliches Halbwissen, aber zu viele schlechte Informationen.
Re: Personalmangel
Tja, dann wird das Helau dem Alaaf wohl auch bald weichen
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10098
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Personalmangel
Glaube ich auch nicht, gibt es ja schon in Düsseldorf nicht mehr!
Und trotzdem wird weiter (Fahrer) gesucht!
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
- titanocen100
- Vielschreiber
- Beiträge: 1221
- Registriert: 20.07.2018, 00:34
- Wohnort: möglichst weit weg von Berlin
Re: Personalmangel
Ist das wirklich so ?Thomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑12.03.2023, 03:19Welch ein Unsinn, die Generation U30 ist nicht schlechter oder besser als die U70 damals vor 40 Jahren und schon gar nicht ***, was auch immer Du damit ausdrücken möchtest.
U30: Clubs, Smartphonezombies, der Bildungsstand ist subatomar.
U70: Schule, lernen, Ausbildung
heute reicht schon ein abgebrochenes Jurastudium aus, um anderen Menschen etwas über CO2-Footprint zu erzählen (nicht, dass man wirklich Ahnung davon hätte, was eine spezifische Wärmekapazität ist oder wie sich unsere Luft zusammensetzt) - Ricarda Lang.
Und ein abgebrochenes Theologiestudium qualifiziert schon zur Bundesvizepräsidentin zu werden.
Ein Bankkaufmann darf sich gerne als Bundesgesundheitsminister hervortun, obwohl er gar nicht verifizieren kann, ob dass, was ihm seine Souffleusen ins Ohr trichtern, auch stimmt.
Juristen betätigen sich als bayr. Gesundheitsminister.
Verbrecher dürfen hohe Ämter (Bürgermeisterin) beziehen...
Hört Euch mal Reinhard Meys Ballade " das Narrenschiff" an, aber auch die Ballade "sei wachsam"
CIA - Corona-Impf-Ausweis
Habeck zu Baerbock: "Du bist ja jetzt Außenministerin. Nenn mir ein Land, das mit "L" anfängt?"
Baerbock. "Legoland!"
Habeck zu Baerbock: "Du bist ja jetzt Außenministerin. Nenn mir ein Land, das mit "L" anfängt?"
Baerbock. "Legoland!"
Re: Personalmangel
naja, Ende der 70er Jahre waren in Berlin die meisten Fahrer Studenten. Davon waren viele nur als Studenten eingeschrieben um die Sozialabgaben zu sparen.
Da war praktisch brutto = netto. 53% netto vom Umsatz waren die Regel
Also "Schule, lernen, Ausbildung" stimmt, jedenfalls für diese nicht ganz, da ja so einige lange beim Taxifahren geblieben sind.
Ewige Studenten gab es damals zuhauf. Heute sind Studenten IMHO disziplinierter und das Taxifahren ist für diese inzwischen völlig uninteressant, da die Konditionen und der Verdienst unattraktiv geworden sind.
Das ist das Hauptproblem, es gibt eigentlich niemanden mehr für den der Job attraktiv ist.
Da war praktisch brutto = netto. 53% netto vom Umsatz waren die Regel
Also "Schule, lernen, Ausbildung" stimmt, jedenfalls für diese nicht ganz, da ja so einige lange beim Taxifahren geblieben sind.
Ewige Studenten gab es damals zuhauf. Heute sind Studenten IMHO disziplinierter und das Taxifahren ist für diese inzwischen völlig uninteressant, da die Konditionen und der Verdienst unattraktiv geworden sind.
Das ist das Hauptproblem, es gibt eigentlich niemanden mehr für den der Job attraktiv ist.
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10098
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Personalmangel
Für mich auch nicht mehr!
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑