Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.03.2016, 21:47
- Wohnort: HD
Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Wir suchen auf unserem Funkwagen (Hamburg) einen Fahrer, Vollzeit Nachts, Wochenende Tagsüber. Was kann man für einen Zuverlässigen erfahrenen Fahrer heute an Lohn anbieten? Mit Mindestlohn braucht man nicht locken, Provision auch schwierig, da das Geschäft aktuell wie eine Achterbahn ist. Was könnte man heute generell als Lohn anbieten, ohne Angst um sein Auto haben zu müssen? Eventuell Erfahrungswerte? Danke!
Grüße Scotty
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
25% Nachtzuschlag und 10% Sonn- und Feiertagszuschlag, der an diesen Tagen ab 23 Uhr noch zusätzlich zum Nachtzuschlag gezahlt wird.
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Ein fairer Lohn für einen zuverlässigen und erfahrenen Fahrer sollte sich an den aktuellen Marktbedingungen orientieren. Neben dem gesetzlichen Mindestlohn sind Zuschläge wichtig, wie zum Beispiel 25 % für Nachtarbeit und 10 % für Sonn- und Feiertagsarbeit, die ab 23 Uhr zusätzlich zum Nachtzuschlag gezahlt werden. Ein realistischer Stundenlohn könnte zwischen 15 und 18 € brutto liegen, abhängig von Erfahrung, Verantwortung und Arbeitszeiten.
Grüße Herman
Wohnort: München
Spezialisiert auf: Insider-Tipps, Fahrgastgeschichten & Chauffeur in München
Im Geschäft seit: 2018
Website
Wohnort: München
Spezialisiert auf: Insider-Tipps, Fahrgastgeschichten & Chauffeur in München
Im Geschäft seit: 2018
Website
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.03.2016, 21:47
- Wohnort: HD
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Es ist äußerst schwer, Fahrern zwischen 15-18€ Plus Zuschläge zu zahlen, wenn man in einer Stadt wie Hamburg nur 20-22 € Umsatz die Stunde fährt. Nicht mal als Unternehmer kann man sich 15-18 € auszahlen.
Ich hab niemanden finden können der sich mit 14€ die Stunde zufrieden gibt. Und selbst die, sind kaum Zahlbar bei den Tagesumsätzen. Früher hat man für die Große Zentrale gefahren und hatte ausgesorgt!
Ich hab niemanden finden können der sich mit 14€ die Stunde zufrieden gibt. Und selbst die, sind kaum Zahlbar bei den Tagesumsätzen. Früher hat man für die Große Zentrale gefahren und hatte ausgesorgt!
Grüße Scotty
- Thomas-Michael Blinten
- Vielschreiber
- Beiträge: 7356
- Registriert: 03.02.2005, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Wie wäre es mit einer Umsatzbeteiligung, welche sich über steuerfreie Zuschläge mit einer höheren Nettosumme für den Fahrer auszahlt ?
Mindestlohn garantiert plus Umsatzbeteiligung mit möglichst vielen steuerfreien Zuschlägen, Nachtzuschlag, Abwesenheitszuschlag etc.
Mindestlohn garantiert plus Umsatzbeteiligung mit möglichst vielen steuerfreien Zuschlägen, Nachtzuschlag, Abwesenheitszuschlag etc.
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Mindestlohn garantiert für die volle Schicht gibt es so gut wie nicht mehr.Thomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑09.03.2025, 05:48Wie wäre es mit einer Umsatzbeteiligung, welche sich über steuerfreie Zuschläge mit einer höheren Nettosumme für den Fahrer auszahlt ?
Mindestlohn garantiert plus Umsatzbeteiligung mit möglichst vielen steuerfreien Zuschlägen, Nachtzuschlag, Abwesenheitszuschlag etc.
Es wird an der Arbeitszeit ungeniert manipuliert, die Standzeiten und die Lehrfahrtzeiten, werden als Pausen deklariert, lediglich die Besetztfahrtzeiten werden als Arbeitszeit abgerechnet.
Bei einer Prüfung werden enorme Nachzahlung und Strafen fällig.
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Sind steuerfrei Lohnzuschläge auch sozialabgabenfrei ?
Die Steuerfreiheit soll wohl Nachteile ausgleichen, welche der AN dafür inkauf nimmt, die treffen aber doch nicht für den AG zu !
Die Steuerfreiheit soll wohl Nachteile ausgleichen, welche der AN dafür inkauf nimmt, die treffen aber doch nicht für den AG zu !
†
Untoter
Untoter

-
- Vielschreiber
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.03.2016, 21:47
- Wohnort: HD
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Na da kommst dann wieder mitm Arbeitszeitengesetz in Konflikt, und das nehmen wir, anders wie viele andere, sehr ernst. Hier wird nix manipuliert und gedreht ( Warscheinlich ist das der Grund warum es uns immer schlechter gehtThomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑09.03.2025, 05:48Wie wäre es mit einer Umsatzbeteiligung, welche sich über steuerfreie Zuschläge mit einer höheren Nettosumme für den Fahrer auszahlt ?
Mindestlohn garantiert plus Umsatzbeteiligung mit möglichst vielen steuerfreien Zuschlägen, Nachtzuschlag, Abwesenheitszuschlag etc.

Wenn wir den Fahrer 160 Stunden bezahlen, plus Nachtzuschlägen, Sonn - und Feiertagszuschlägen, können wir ja gleich zu machen. Umsatzbeteiligung bei 47,5% Dann hat der Mann/Frau keine 100€ Brutto am 8 Stunden Tag. An Sonn- und Feiertagen sowie Nachts ist das Geschäft ja nicht mehr besser ( Im Gegensatz zu früher, da war es des Seniors liebste Schicht). Der Umsatzschnitt liegt die Stunde bei 18-23 €. Feiertags und Nachts, fällt dieser auch mal auf unter 16€. Hamburg ist eine Katastrophe geworden, dank 8 Fach Konkurrenz. Heißt im Umkehrschluss, man kann ja nur Schummeln, um seine Fahrer ordentlich bezahlen zu können, macht dabei sogar noch Miese; aber da erzähle ich den alten Hasen ja ganz bestimmt nix neues. Oder der Unternehmer fährt sich eben mit 250 Stunden im Monat den Hintern Wund.
Grüße Scotty
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Auch mehr als 300h/ Monat sind bei selbstfahrenden Unternehmern nicht ungewöhnlich.
- Thomas-Michael Blinten
- Vielschreiber
- Beiträge: 7356
- Registriert: 03.02.2005, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Suchen Fahrer, was zahlt man heute?
Lieber Scotty, das unsere tiefschwarze Weste nicht in einem oder zwei Waschgängen wieder weiß wird ist unbestritten. Auch die monetäre Situation der Unternehmer ist allseits bekannt (wobei es durchaus frappierende Umsatzunterschiede je nach Stadt gibt). Schon die Schichtzettel in den 80er Jahren hießen nicht umsonst Lügenzettel. Allerdings gibt es immer die Möglichkeit der beiderseitigen Zufriedenheitskompromisse. Bei intelligenten Nutzung der steuerfreien Zuschläge ist eine Nettoerhöhung für den Fahrer möglich ohne den Unternehmer zu belasten, frage einfach mal die einschlägigen Steuerberater. Ich bin nach 39 Jahren als Taxifary nicht mehr naiv und habe mich immer mit meinen Unternehmern auf einen für beide Seiten akzeptablen Kompromiss einigen können.
Gruß TMB
Gruß TMB
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)