
[Bildquelle: Screenshot | Bussi.RuhrBahn.de]
Bussi ist der On-Demand-Shuttle der Ruhrbahn, der via Smartphone bestellt wird.
Bussi ist jeden Freitag und Samstag von 19.00 bis 2.00 Uhr im Kerngebiet rund um die Essener Innenstadt unterwegs.

Unter dem Namen Bussi hat die Ruhrbahn am 25. Januar 2021 in einem Kerngebiet der Stadt Essen einen On-Demand-Shuttleverkehr gestartet.
Nutzen können ihn zunächst nur Mitarbeiter des Verkehrsunternehmens, aber Anfang März soll das Angebot allen Fahrgästen zur Verfügung stehen.
NC hat geschrieben:Offener Brief zu Bussi als neue Konkurrenz für das Taxi
Sehr geehrte Damen und Herren,
warum muss dieser neue Dienst der Ruhrbahn ausgerechnet an den umsatzstärksten Zeiten des Taxigewerbes in dessen Gewässern fischen,
wenn die Taxifahrer die Umsätze einfahren, die ihnen am Sonntag oder Montag fehlen?
Ja, solange man beim Thema bleibt!
Was ist eigentlich Dein Problem? Facebook Niveau?
Ja und? Das können Taxifahrer auch sehr gut!NC hat geschrieben:Subunternehmer ... kennt sich ohne Navi in unserer Stadt nicht aus, so dass bei einer gesperrten Straße die Fahrgäste ihm den Weg zeigen müssen.
Das stimmt wohl!Taxi Georg hat geschrieben: ↑02.02.2021, 17:59Ich muss nicht alles wissen! Ich muss nur wissen, woher ich meine Informationen hole!
Ein Rechtsanwalt hat auch nicht alle Paragrafen im Kopf!
Kompltette Pressemitteilung:EBB-FW hat geschrieben:70 Euro-Subvention je Einzelfahrt führen Ruhrbahn in die Sackgasse.
Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS - Freie Wähler kritisiert die geplante Ausweitung der Bussi-Taxis auf bis zu 10 Fahrzeuge mit einem städtischen Zuschussbedarf von 900.000 EUR jährlich.
Die letzte Berichterstattung im Verkehrsausschuss habe ergeben, dass die öffentlich geförderte Taxikonkurrenz im Schnitt mit etwa 70 Euro je Einzelfahrt subventioniert werde.
Komplette Pressemitteilung:EBB-FW hat geschrieben:Ohne Personalgarantie sei der Ratsentscheid über teure Fahrzeuge zweifelhaft.
Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS - Freie Wähler im Rat der Stadt Essen stellt den Betrieb der Ruhrbahntaxis „Bussi“ weiter infrage.
Die Ruhrbahn kann nach der Insolvenz der Fahrer stellenden Gesellschaft den Betrieb der Bussi Fahrzeuge ab Januar nicht sicher gewährleisten.
Daher besteht nach Auffassung des Bündnisses nicht nur die Aufstockung von fünf auf 10 Fahrzeuge, sondern das ganze Projekt Bussi auf der Kippe.
Wow, da könnte man in Dus einen ganzen Taxibetrieb mit ca. 25 Fahrzeugen unterstützen!EBB-FW hat geschrieben: ... mit einem städtischen Zuschussbedarf von 900.000 EUR jährlich.