Gesellschaftliche Verabredungen/Regeln werden nun tatkräftig von Uber, den „unwissenden“ Fahrgästen, vom Investor „google ventures“ einfach übergangen.
Aber wird da nicht lediglich gestapeltes „Investor-Geld“ (rd einer Viertel-Millarde USD) wie von der allgemeinen Politik schön gepredigt, einfach nur in die Hand genommen und investiert / dem Markt lediglich zurückgeführt, wo es ja hergekommen ist und zweifellos auch wieder hin muss?
Weltweit und auch in anderen europäischen Städten läuft es doch schon richtig an.
Was soll nun daran nicht in Ordnung sein?
Vielleicht sind unsere bisherigen Verabredungen des Miteinanders nicht mehr zeitgemäß ?
![Geschockt :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
In den USA wird offenbar aber bereits auch diskutiert, ob die als sozial gerühmte "Ökonomie des Teilens" nicht eher neue Brutalität ins Erwerbsleben bringt.
Waren aber die Investoren eventuell sogar schon in irgendeinem Stadtpolitiker-Vorzimmer zum Ausloten gewesen?
Mod: Kosmetik