Informationen, Hilfestellung, Lernmittel.
-
jr
- Vielschreiber
- Beiträge: 6908
- Registriert: 26.04.2004, 14:44
- Wohnort: Oldenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jr » 12.06.2024, 14:00
Gestählt durch die üblichen Verzögerungen bei Mammutprojekten wie in Berlin oder aktuell Stuttgart hatte ich eigentlich nicht mehr mit einem Fortschritt bei der Kleinen Fachkunde in diesem Jahrzehnt gerechnet:
https://taxi-times.com/fachkunde-biegt- ... ielgerade/
Inhaltlich bin ich beim Thema nicht mehr auf dem Laufenden, doch dieser Absatz ist mir aufgefallen:
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) hat zur kleinen Fachkunde kürzlich den aktuellen Stand aus Verbandssicht vermeldet: Man konnte dem Bundesverkehrsministerium Feedback zum nunmehr konsolidierten Fragenpool geben. Dieser besteht aus 174 Fragen aus den drei Themenblöcken Verkehrsverhalten, Überfallsicherheit und Sicherer Transport von Personen mit Beeinträchtigung, kurz Inklusionsverkehre.
Das hört sich eher nach einer erweiterten Führerscheinprüfung an. Was ist eigentlich mit Alltäglichem wie dem Umgang mit Taxiordnungen, Taxitarifen, Quittungen/Mehrwertsteuer?
-
KlareWorte
- Vielschreiber
- Beiträge: 848
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von KlareWorte » 12.06.2024, 14:48
Gehört nicht dazu, da das nichts mit der Fahrerlaubnis zutun hat.
-
Taxi Georg
Beitrag
von Taxi Georg » 12.06.2024, 17:00
KlareWorte hat geschrieben: ↑12.06.2024, 14:48
Gehört nicht dazu, .....
Sehe ich anders, das gehört sehr wohl zur kleinen Fachkunde.
-
KlareWorte
- Vielschreiber
- Beiträge: 848
- Registriert: 19.06.2014, 10:21
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von KlareWorte » 12.06.2024, 18:57
Da es dafür keine Rechtsgrundlage gibt, wird es solche Fragen nicht geben. Ende.
-
Taxi Georg
Beitrag
von Taxi Georg » 12.06.2024, 22:14
KlareWorte hat geschrieben: ↑12.06.2024, 18:57
Da es dafür keine Rechtsgrundlage gibt,....
Na, wenn Du das schreibst, wird wohl stimmen!
-
sivas
- Vielschreiber
- Beiträge: 2864
- Registriert: 02.09.2011, 19:46
- Wohnort: Südhessen
Beitrag
von sivas » 12.06.2024, 22:33
In der BOKraft wird vorgegeben, dass der Taxifahrer den kürzesten Weg zum Fahrtziel zu wählen hat.
Geht da die kleine Fachkundeprüfung auch drauf ein, dass die Navis eben diesen Weg oft gar nicht kennen ?
Was soll der Fahrer dem Kunden sagen, wenn der Fahrpreis plötzlich doppelt so hoch ist ...
ist das auch der Inhalt einer Frage ?
†
Untoter
-
Taxi Georg
Beitrag
von Taxi Georg » 12.06.2024, 23:10
sivas hat geschrieben: ↑12.06.2024, 22:33
In der BOKraft wird vorgegeben, dass der Taxifahrer den kürzesten Weg zum Fahrtziel zu wählen hat.
Wie soll das ohne OKP gehen?
-
Sven Althorn
- User
- Beiträge: 77
- Registriert: 20.04.2004, 02:25
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Sven Althorn » 13.06.2024, 00:15
Die Fachkundeprüfung unterliegt ausschließlich dem Fahrerlaubnisrecht und kann sich somit nur auf verkehrsrechtliche Fragen beziehen. Das hat Dirk Ritter von der Hamburger Taxenbehörde uns bei den Gewerberunden klar mitgeteilt. Außerdem ist lediglich ein Multiple Choice Test in der Landessprach des Kandidaten vorgesehen. Dieser Test wird vermutlich online stattfinden. Man habe Methoden, um sicherzustellen, dass nicht geschummelt werden kann. Mit diesem Kenntnissstand halte ich die Prüfung für Energieverschwendung.
-
jr
- Vielschreiber
- Beiträge: 6908
- Registriert: 26.04.2004, 14:44
- Wohnort: Oldenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jr » 13.06.2024, 01:06
Die Fachkundeprüfung unterliegt ausschließlich dem Fahrerlaubnisrecht und kann sich somit nur auf verkehrsrechtliche Fragen beziehen.
Warum nennt man es Fachkundeprüfung, wenn es nicht um Fachkunde geht?
-
Taxi Georg
Beitrag
von Taxi Georg » 13.06.2024, 12:16
Sven Althorn hat geschrieben: ↑13.06.2024, 00:15
... halte ich die Prüfung für Energieverschwendung.
Bin derselben Meinung!
-
Taxi Georg
Beitrag
von Taxi Georg » 20.06.2024, 13:23
NACH SITZUNG IN BONN: FACHKUNDEPRÜFUNG AB ANFANG 2025?
Sowohl der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. als auch der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland e. V. waren an den Beratungen zur kleinen Fachkunde beteiligt.
Was beide Verbände im Nachhinein über das Treffen schreiben, klingt allerdings, als hätten sie an unterschiedlichen Besprechungen teilgenommen.
weiterlesen
-
Moni1
- Ich bin neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.01.2025, 15:01
- Wohnort: In Franken
Beitrag
von Moni1 » 15.01.2025, 16:08
Hallo Forum,
ich lese schon länger mit habe mich dann doch entschlossen mich mal anzumelden.
Ohne jetzt schlafende Hunde zu wecken…aber was gibt es denn in Sachen „kleine Fachkunde“ neues?
Hab bei uns mal am Landratsamt in der Führerscheinstelle nachgefragt..und da wurde mir gesagt es gibt nix neues..und ich wurde an die öffentlichen Berichte verwiesen.
Wie geht das denn weiter?Vor allem da jetzt ja wieder ein Regierunswechsel stattfindet ?Wieder alles auf 0?
Grüße aus Oberfranken Marco