Hallo, liebe Kolleg[bizarreKunstpause]Innen + LGBTQIA2S+,
ich bin ein Berliner Taxikollege, also Transportarbeiter im Personenbeförderungsgewerbe, und befinde mich genauso wie Ihr im Abwehrkampf gegen den Plattformkapitalismus à la Uber. Die Sozialprognosen für's Gewerbe stehen denkbar schlecht - dank der sog. 'Deregulierung'... Dumping, ick hör Dir trapsen -, doch mein Herz mag einfach nicht vom Taxifahren lassen.
Bin eben ein wenig [alters-]sentimental. Aber immer kämpferisch. Claro.
No pasarán!
Darf ich mich kurz vorstellen?
- Jäger+Sammler
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 07.07.2023, 20:59
- Wohnort: Berlin
Darf ich mich kurz vorstellen?
Kollegiale Grüße!
- am
- Moderator
- Beiträge: 13178
- Registriert: 18.03.2005, 17:29
- Wohnort: Hansestadt Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich mich kurz vorstellen?
Moin
Es gibt kein gefährliches Halbwissen, aber zu viele schlechte Informationen.
Re: Darf ich mich kurz vorstellen?
Auch von mir ein Willkommen !
Über dieses System würden dann auch die überall aufploppenden On-Demand-Liniendienste vermittelt werden, wobei die Bezahlung (auch für ein dabei eingestztes Taxi) darüber erfolgt.
Ob bei der Bestellung eines On-Demand-Fahrzeuges dann ein solches, oder ein Taxi kommt, ist doch sowas von egal ! Hauptsache, der Kunde wird befördert.
Klar, dass der Taxler dabei das Taxameter einschaltet und diesen Fahrpreis dann auch erhält. Wenn nicht vom Kunden, dann vom On-Demand-Dienst Betreiber, der sich den Differenzbetrag von der beauftragenden Gemeinde holt. Ich möchte wetten, dass das für die Gemeinden preiswerter ist - und Uber das (illegale) Geschäft versaut ...
Für die Gemeinden allerdings - wird's teuer ! die grenzenlose Ausweitung des ÖPNV aber auch. Die Verkehrswende kostet ! mit der Einbeziehung der Taxe - weniger !
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es Aufgabe der Städte (Städte- Landkreistag) sein sollte, ein geeignetes Taxi-Vermittlungssystem bereit zu stellen (bei Halteplätzen machen sie es doch auch).Jäger+Sammler hat geschrieben: ↑09.07.2023, 00:49... im Abwehrkampf gegen den Plattformkapitalismus à la Uber ...
Über dieses System würden dann auch die überall aufploppenden On-Demand-Liniendienste vermittelt werden, wobei die Bezahlung (auch für ein dabei eingestztes Taxi) darüber erfolgt.
Ob bei der Bestellung eines On-Demand-Fahrzeuges dann ein solches, oder ein Taxi kommt, ist doch sowas von egal ! Hauptsache, der Kunde wird befördert.
Klar, dass der Taxler dabei das Taxameter einschaltet und diesen Fahrpreis dann auch erhält. Wenn nicht vom Kunden, dann vom On-Demand-Dienst Betreiber, der sich den Differenzbetrag von der beauftragenden Gemeinde holt. Ich möchte wetten, dass das für die Gemeinden preiswerter ist - und Uber das (illegale) Geschäft versaut ...
Für die Gemeinden allerdings - wird's teuer ! die grenzenlose Ausweitung des ÖPNV aber auch. Die Verkehrswende kostet ! mit der Einbeziehung der Taxe - weniger !
†
Untoter
Untoter
- Jäger+Sammler
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 07.07.2023, 20:59
- Wohnort: Berlin
Re: Darf ich mich kurz vorstellen?
Lieber @sivas,Ob bei der Bestellung eines On-Demand-Fahrzeuges dann ein solches, oder ein Taxi kommt, ist doch sowas von egal ! Hauptsache, der Kunde wird befördert.
herzlichen Dank für Deinen Willkommensgruß .
Dennoch muss ich mal relativ deutlich sagen, dass ich von einem INKLUSIVEN System, welches die sinistre Mietwagenszene aus dem rechtlichen OFF, sprich der dunklen Seite des Mondes, in das Licht eines integrierten Vermittlungssystems holt, gar nüscht halte. Hier würde der gleiche Fehler exekutiert, der mit der Verwendung der FreeNow-App ausgerechnet durch Taxler begangen wird - siehe auch die unfassbare UBER-Werbung auf Taxen.
Es ist eben ganz und gar nicht egal, ob der Fahrgast auf der Grundlage von Lohn- und Preisdumping, mutmaßlicher Steuerhinterziehung und nichtabgeführter Sozialversicherungsabgaben sowie fachlicher Dequalifikation befördert wird. Ökonomisches Dumping [hier mit Hilfe von Mietwagenfirmen] ist schließlich ein Klassiker asymmetrischer Marktpenetration.
Also die institutionalisierte Preis- und Qualitätsspirale nach unten, während das altehrwürdige Taxigewerbe nur noch subventioniert wird? Na, gute Nacht, Marie !Klar, dass der Taxler dabei das Taxameter einschaltet und diesen Fahrpreis dann auch erhält. Wenn nicht vom Kunden, dann vom On-Demand-Dienst Betreiber, der sich den Differenzbetrag von der beauftragenden Gemeinde holt.
Zuletzt geändert von Jäger+Sammler am 17.07.2023, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Kollegiale Grüße!
Re: Darf ich mich kurz vorstellen?
welches nur noch nach Navi fahren kann ?das altehrwürdige Taxigewerbe
Na, gute Nacht, Marie !
†
Untoter
Untoter
- Jäger+Sammler
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 07.07.2023, 20:59
- Wohnort: Berlin
Re: Darf ich mich kurz vorstellen?
@sivas
Die notorischen Navigatoren gibt es natürlich [und auch ich habe so eine KI an Board {neben verschiedenen papierenen Plänen }], aber meine Erfahrung sagt doch, dass wir Altvorderen WISSEN, WAS WIR TUN.
...wir bekommen nur keinen Nachwuchs mehr, der auf dieser Grundlage arbeiten will...
Konfuzius sagt: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Die notorischen Navigatoren gibt es natürlich [und auch ich habe so eine KI an Board {neben verschiedenen papierenen Plänen }], aber meine Erfahrung sagt doch, dass wir Altvorderen WISSEN, WAS WIR TUN.
...wir bekommen nur keinen Nachwuchs mehr, der auf dieser Grundlage arbeiten will...
Konfuzius sagt: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Zuletzt geändert von Jäger+Sammler am 17.07.2023, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Kollegiale Grüße!