Taxiunternehmen/Krankenfahrdienst im Jahr 2024 gründen?
-
- Ich bin neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.10.2024, 23:35
- Wohnort: Siegen
Taxiunternehmen/Krankenfahrdienst im Jahr 2024 gründen?
Lohnt es sich im Jahre 2024 noch ein Taxiunternehmen zu gründen/zu expandieren?
Ich habe die Möglichkeit einen kleinen Betrieb zu übernehmen (1x Konzession) und spiele mit dem Gedanken das Unternehmen durch den Erwerb neuer Konzessionen zu erweitern. Die Grundidee ist es potenziell erst einmal 3 weitere Fahrzeuge anzuschaffen (u.a Rollstuhlgerechte Fahrzeuge um den Fokus auch auf Krankenfahrten zu setzen). Das ganze würde in einer relativ kleinen/mittelgroßen Stadt stattfinden (ca. 250.000 Einwohner), in der das Geschäft ganz gut läuft. Auch Abends (am Wochenende) besteht Bedarf, da es hier einige Clubs gibt welche das Nachtgeschäft am laufen halten. Aktuell gibt es hier kein Uber, aber mir ist bewusst das sich das jederzeit ändern kann. Wie ich bereits erwähnt habe, möchte ich den Fokus auf Krankenfahrten setzen & eventuell im Laufe der Zeit expandieren und Mietwagenkonzessionen zulegen, um auch Liegend/Tragestuhlfahrten anbieten (unqualifizierter Krankentransport). Die Idee ist es also erstmal ins Taxigeschäft einzusteigen & im Laufe der Zeit das ganze mit dem (unqualifizierten)Krankentransport zu kombinieren. In dieser Stadt gibt es sehr viele alte Leute & natürlich auch einige Krankenfahrdienste. Die Nachfrage ist jedoch enorm hoch & die Fahrdienste haben viel zu tun und sind oftmals ausgelastet. Ist das ganze lukrativ und lohnt es sich überhaupt, wenn man selbst nicht fährt und sich nur auf die unternehmerischen Tätigkeiten fokussiert. Mir ist bewusst, dass es relativ schwierig ist passendes Personal zu finden, dennoch würde ich mich über eure Meinungen freuen!
Ich habe die Möglichkeit einen kleinen Betrieb zu übernehmen (1x Konzession) und spiele mit dem Gedanken das Unternehmen durch den Erwerb neuer Konzessionen zu erweitern. Die Grundidee ist es potenziell erst einmal 3 weitere Fahrzeuge anzuschaffen (u.a Rollstuhlgerechte Fahrzeuge um den Fokus auch auf Krankenfahrten zu setzen). Das ganze würde in einer relativ kleinen/mittelgroßen Stadt stattfinden (ca. 250.000 Einwohner), in der das Geschäft ganz gut läuft. Auch Abends (am Wochenende) besteht Bedarf, da es hier einige Clubs gibt welche das Nachtgeschäft am laufen halten. Aktuell gibt es hier kein Uber, aber mir ist bewusst das sich das jederzeit ändern kann. Wie ich bereits erwähnt habe, möchte ich den Fokus auf Krankenfahrten setzen & eventuell im Laufe der Zeit expandieren und Mietwagenkonzessionen zulegen, um auch Liegend/Tragestuhlfahrten anbieten (unqualifizierter Krankentransport). Die Idee ist es also erstmal ins Taxigeschäft einzusteigen & im Laufe der Zeit das ganze mit dem (unqualifizierten)Krankentransport zu kombinieren. In dieser Stadt gibt es sehr viele alte Leute & natürlich auch einige Krankenfahrdienste. Die Nachfrage ist jedoch enorm hoch & die Fahrdienste haben viel zu tun und sind oftmals ausgelastet. Ist das ganze lukrativ und lohnt es sich überhaupt, wenn man selbst nicht fährt und sich nur auf die unternehmerischen Tätigkeiten fokussiert. Mir ist bewusst, dass es relativ schwierig ist passendes Personal zu finden, dennoch würde ich mich über eure Meinungen freuen!
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 3879
- Registriert: 15.05.2004, 14:04
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Taxiunternehmen/Krankenfahrdienst im Jahr 2024 gründen?
Wenn du nicht selber fahren möchtest, wirst du nicht geeignet sein, dein Personal zu führen. Auch wenn der Umsatz hoch ist, fressen dich die Kosten auf. Der Personaleinsatz ist nicht zu finanzieren. Ich rate dir ab.
freundlichst
Stefan Kehren
Geist ist geil!
Meine Beiträge könnten Satire enthalten!

Stefan Kehren
Geist ist geil!
Meine Beiträge könnten Satire enthalten!
Re: Taxiunternehmen/Krankenfahrdienst im Jahr 2024 gründen?
Haben seit über 30 Jahren Taxi. Ich fahre ohne Lohn, mein Mann (Gründer) zahlt sich Mindestlohn, Büroarbeiten bezahlt er sich nicht. Die Kassenverträge, vor allem AOK sind grausam. DAK wollte uns zu Betrug auffordern (Fahren im Pflichtfahrgebiet unter dem Taxitarif) Und woher bekommst du Personal, vor allem für die Nachtfahrten - denn mit Taxi hast du 7 Tage die Woche 24 Stunden Pflicht. Urlaub habe ich seit 18 Jahren nicht mehr gemacht! Viel Spaß beim Träumen!
Re: Taxiunternehmen/Krankenfahrdienst im Jahr 2024 gründen?
Hi,
anders ausgedrückt: Wenn du keine praktische Fahrerfahrung hast, solltest du dir diese erst mal aneignen, damit du weisst, wovon du redest.
Fahrpersonal mit Erfahrung wächst in der Tat nicht auf den Bäumen, und da jeder halbwegs gesunde Mensch heutzutage den Taxischein nachgeworfen bekommt, kannst du dir die Qualifizierung der eventuellen Berwerber sicher vorstellen.
Was die Krankenbeförderung als solche betrifft, ist es ein echtes Highlight, sich mit den Kassen um Preise zu streiten. Die damit verbundene Verwaltung ist für einen Einzelunternehmer nicht mehr zu stemmen, und qualifiziertes Büropersonal ist teuer.
Fazit: Wenn überhaupt, dann mit einer Taxe erst mal ein, zwei Jahre fahren und umfassende Kenntnisse und Erfahrungen sammeln.
Ansonsten kann ich den Kollegen nur beipflichten. Leider.
Grüsse, Ulli
anders ausgedrückt: Wenn du keine praktische Fahrerfahrung hast, solltest du dir diese erst mal aneignen, damit du weisst, wovon du redest.
Fahrpersonal mit Erfahrung wächst in der Tat nicht auf den Bäumen, und da jeder halbwegs gesunde Mensch heutzutage den Taxischein nachgeworfen bekommt, kannst du dir die Qualifizierung der eventuellen Berwerber sicher vorstellen.
Was die Krankenbeförderung als solche betrifft, ist es ein echtes Highlight, sich mit den Kassen um Preise zu streiten. Die damit verbundene Verwaltung ist für einen Einzelunternehmer nicht mehr zu stemmen, und qualifiziertes Büropersonal ist teuer.
Fazit: Wenn überhaupt, dann mit einer Taxe erst mal ein, zwei Jahre fahren und umfassende Kenntnisse und Erfahrungen sammeln.
Ansonsten kann ich den Kollegen nur beipflichten. Leider.
Grüsse, Ulli
Zuletzt geändert von Oldtimer am 12.10.2024, 12:10, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Taxiunternehmen/Krankenfahrdienst im Jahr 2024 gründen?
Hallo,
ich würde das so formulieren wollen:
Aktuell ist es doch weder erwünscht, noch lukrativ, sich als Kleinbetrieb im besten Deutschland aller Zeiten selbständig zu machen. Die Bürokratie ufert immer mehr aus, deine Steuern und Abgaben werden von Schreibtischtätern in der Verwaltung verballert. Niemand dankt es dir, dass du 60 Stunden in der Woche für ein Almosen arbeitest.
Dazu sind Fahrzeuge aktuell teurer denn je und alles, was so dazu gehört ebenfalls. Mein Kumpel zahlt immer noch 350€ pro Monat für seine Taxi Versicherung. Gutes Personal ist fast unmöglich zu finden, alles Glücksritter ohne Bezug zu diesem Job. Die Zukunft im Gewerbe gehört, auch hofiert von der Politik, Großkonzernen und wir kleinen Krauter sollen schnellstmöglich verschwinden. Gerne auch im Bürgergeld, weil die aktuelle Regierung Umverteilung priorisiert.
Ich mache noch ein paar Jahre weiter, auch weil meine Kosten für den Betrieb wirklich ganz unten angekommen sind, ansonsten lass da bloß die Finger von.
Grüße C.L.
ich würde das so formulieren wollen:
Aktuell ist es doch weder erwünscht, noch lukrativ, sich als Kleinbetrieb im besten Deutschland aller Zeiten selbständig zu machen. Die Bürokratie ufert immer mehr aus, deine Steuern und Abgaben werden von Schreibtischtätern in der Verwaltung verballert. Niemand dankt es dir, dass du 60 Stunden in der Woche für ein Almosen arbeitest.
Dazu sind Fahrzeuge aktuell teurer denn je und alles, was so dazu gehört ebenfalls. Mein Kumpel zahlt immer noch 350€ pro Monat für seine Taxi Versicherung. Gutes Personal ist fast unmöglich zu finden, alles Glücksritter ohne Bezug zu diesem Job. Die Zukunft im Gewerbe gehört, auch hofiert von der Politik, Großkonzernen und wir kleinen Krauter sollen schnellstmöglich verschwinden. Gerne auch im Bürgergeld, weil die aktuelle Regierung Umverteilung priorisiert.
Ich mache noch ein paar Jahre weiter, auch weil meine Kosten für den Betrieb wirklich ganz unten angekommen sind, ansonsten lass da bloß die Finger von.
Grüße C.L.
same shit - different day
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 3879
- Registriert: 15.05.2004, 14:04
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Taxiunternehmen/Krankenfahrdienst im Jahr 2024 gründen?
Das kann man grundsätzlich so nicht sagen. Es kommt auf die Betriebsgröße und auf die Branche an. Je kleiner, je feiner.
Man kann nicht nach Regulierung schreien und dann Regulierung ablehnen.
Man kann nicht nach Regulierung schreien und dann Regulierung ablehnen.
Zuletzt geändert von KehrenTAXI am 14.10.2024, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
freundlichst
Stefan Kehren
Geist ist geil!
Meine Beiträge könnten Satire enthalten!

Stefan Kehren
Geist ist geil!
Meine Beiträge könnten Satire enthalten!
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 272
- Registriert: 22.03.2016, 21:47
- Wohnort: HD
Re: Taxiunternehmen/Krankenfahrdienst im Jahr 2024 gründen?
Ich kann auch nur maximal davon abraten. Wir sind ein kleiner Familienbetrieb bestehend aus Vater und Sohn, Betrieb seit 1980. Wo mein alter Herr zwischen 1980 - 2010 noch gut leben konnte, geht es RAPIDE Bergab mit dem Gewerbe. Was früher Wohneigentum war, reicht heute nicht mal mehr für Miete.
Immer mehr kontrolle für ein paar Mücken, immer mehr Bürokratie, immer weniger in der Tasche. Betriebskosten am Anschlag, Reingewinn praktisch gleich null. Willst du neue Fahrer die dir nicht alle 2 Wochen die Karre in den A*** fahren, Träum weiter. Die auf die man sich verlassen kann, wirste nicht mehr finden, weil diese nun in anderen Branchen zuhause sind. Findest du doch fähige und brauchbare Mitarbeiter, geht unter 16€ die Stunde plus Feiertags - und Nachtzuschläge, garnichts mehr. Wer stellt sich bei der Jobauswahl noch für 12,50€ die Stunde hin und liefert dann noch gute Umsätze? Träumerei. Leider. Sei so schlau, und erkenne das Problem, bevor du mitten drin steckst. Einmal drin, kommst nur sehr schwer wieder raus, besonders wenn du dir gleich mehrere Fahrzeuge und Konzessionen ans Bein nagelst. Dann ziehste das Bein nur noch hinterher...
Grüße Scotty
Immer mehr kontrolle für ein paar Mücken, immer mehr Bürokratie, immer weniger in der Tasche. Betriebskosten am Anschlag, Reingewinn praktisch gleich null. Willst du neue Fahrer die dir nicht alle 2 Wochen die Karre in den A*** fahren, Träum weiter. Die auf die man sich verlassen kann, wirste nicht mehr finden, weil diese nun in anderen Branchen zuhause sind. Findest du doch fähige und brauchbare Mitarbeiter, geht unter 16€ die Stunde plus Feiertags - und Nachtzuschläge, garnichts mehr. Wer stellt sich bei der Jobauswahl noch für 12,50€ die Stunde hin und liefert dann noch gute Umsätze? Träumerei. Leider. Sei so schlau, und erkenne das Problem, bevor du mitten drin steckst. Einmal drin, kommst nur sehr schwer wieder raus, besonders wenn du dir gleich mehrere Fahrzeuge und Konzessionen ans Bein nagelst. Dann ziehste das Bein nur noch hinterher...
Grüße Scotty
Zuletzt geändert von Scotty6986 am 15.10.2024, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Scotty