am hat geschrieben: ↑12.04.2024, 23:36
Taxi.de ist eine eigenständige Vermittlungssoftware und spielt als reine Bestell App keine wirkliche Rolle.
Taxi.Deutschland ist die Taxi App der Taxi Deutschland e. G. und eigentlich DIE Bestell Plattform der Zentralen, denn in der eG sind alle namhaften Software Entwickler und große Taxizentralen organisiert.
Kann man verwechseln, sollte man aber nicht.
Fast vollständig
.
Bei taxideutschland.de waren anfangs Taxi-Düsseldorf e. G. und Rhein-Taxi vertreten. Zu dem Zeitpunkt musste der Kunde vor dem Bestellvorgang sich entscheiden, welche der beiden Zentralen er haben will. Erst danach erschienen die jeweiligen Fahrzeuge auf der Karte und der Bestellprozess lief.
Dann kaufte sich die TFZ dort ein, bzw. bekam die Alleinvermittlungsrechte.
Erst später erhielt FMS seine eigene App mit taxi.eu, wo Rhein-Taxi vermittelt.
Alles, nachdem es schon längst mytaxi.de gab (nun freenow.de und taxi.de).
Später hielt es ein Unternehmer für eine gute Idee, sich zusätzlich bei taxi.de zusätzlich vermitteln zu lassen. Er betreibt dort Mietwagen und Taxis (Fa. Brodka).
Noch erheblich später dachte sich ein weiterer Unternehmer, er gründet mindestens eine selbständige Taxi-/Mietwagenzentrale neu und schließt sich ebenfalls bei taxi.de an. Namentlich heißt sie hier Taxiruf Düsseldorf.
Somit werden hier über mindestens vier große Plattformen Taxis vermittelt.
Dazu kommen noch zahlreiche nachgelagerte Vermittlungsportale, die sich über die Schnittstellen der Zentralen bedienen (z. B. Google, Sixt, Rheinbahn, diverse Mobilitätsapps).