Könnte eng werden für MWU
Re: Könnte eng werden für MWU
Eng wird's nur für die Ehrlichen.
Die aber sind längst ausgestorben bzw. hat es noch nie gegeben (ok, vor 40 Jahren vielleicht).
Auch 20 € können einen MWU nicht erschüttern, dann wird halt an der Zeit gedreht.
Die aber sind längst ausgestorben bzw. hat es noch nie gegeben (ok, vor 40 Jahren vielleicht).
Auch 20 € können einen MWU nicht erschüttern, dann wird halt an der Zeit gedreht.
Täter ...
Re: Könnte eng werden für MWU
Sehe ich auch so. Interessiert aber seit Jahrzehnten keine Behörde. Hauptsache Taxi ist jederzeit zum kleinen Preis verfügbar.
Poorboy
Poorboy
Re: Könnte eng werden für MWU
Die MWU sind am Ende, der ständig steigende Mindestlohn bringt sie endgültig zum Fall.
Kein Arbeitnehmer wird sich die bisherig übliche Pausenmanipulation noch gefallen lassen.
Das „Drehen an der Zeit“ ist nun Geschichte denn jeder Arbeitnehmer findet andere Arbeit, auch Regale einräumen bei Aldi oder Lidl wird besser weil ohne diesen unsäglichen Pausenbetrug bezahlt.
Nochmal: die Insolvenzserie der MWU beruht auf den nicht besetzten Taxis (keine Fahrer) oder den zu geringem Umsatz (knapp 40€ pro Stunde müssen erwirtschaftet werden).
DownUnder
Re: Könnte eng werden für MWU
Habe heute € 26,- pro Stunde erwirtschaftet !!!
Poorboy
Poorboy
Re: Könnte eng werden für MWU
Das ist doch sehr gut !
bei 38 ½ Stunden ist das 'n Tausender
und das an'nem Ostersonntag ...
bei 38 ½ Stunden ist das 'n Tausender
und das an'nem Ostersonntag ...
Täter ...
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10089
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Könnte eng werden für MWU
Das ist toll, darf aber nicht nur an einem Tag zum Vorschein kommen, sondern sollte schon der Durchschnitt sein!
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Re: Könnte eng werden für MWU
"Könnte eng werden für MWU"
Könnte? Das Geschäft ist doch jetzt schon ein Desaster und nur noch für Einzelunternehmer, die selbstausbeutend im Taxi wohnen, erträglich.
Bei durchschnittlich 16-18 € Umsatz pro Stunde in Berlin (Woende ausgenommen) kann sogar ein sechsjähriges Kind ausrechnen, dass damit kein Mindestlohn bezahlbar ist.
Könnte? Das Geschäft ist doch jetzt schon ein Desaster und nur noch für Einzelunternehmer, die selbstausbeutend im Taxi wohnen, erträglich.
Bei durchschnittlich 16-18 € Umsatz pro Stunde in Berlin (Woende ausgenommen) kann sogar ein sechsjähriges Kind ausrechnen, dass damit kein Mindestlohn bezahlbar ist.
Re: Könnte eng werden für MWU
Deswegen siehst Du auch keinen Sechsjährigen hinter'm Steuer sitzen 

Täter ...
-
- User
- Beiträge: 119
- Registriert: 22.03.2016, 21:47
- Wohnort: HD
Re: Könnte eng werden für MWU
Vor Fiskal hätten wir uns zu helfen gewusst.... Aber auch das ist Geschichte. Wenn ich zum pissen gehe, wissen die das. Wenn ich mir n Tankstellen Fasan rupfe, wissen die das.
Klar fährt man Oma auch mal so fürn 10er um die Ecke, aber wie viele Omas brauchts da am Tag?!
Seit der letzten Mindestlohnerhöhung hat es bisher keine Tarifanpassung gegeben, und ein neuer Tarif steht noch immer nicht. Wenn dieser dann kommt, hängt der inflationär und Lohntechnisch schon wieder komplett hinterher. Man hat den Eindruck, die Behörden ziehen immer ein Jahr lang das Bein hinterher. Wir dürfens dann ausbaden. Das ist doch zum kotzen, dass es hier keine Einheitliche Lösung gibt ! Der ÖPNV erhöht jedes Jahr, wieso zum Geier koppeln wir das nicht daran?!
Noch dazu, jedes mal 2800 Taxen zur Umstellung und zur Eichung zu kriegen, ist auch jedes mal das komplette Chaos; von den zwei Tagen Schichtausfall mal abgesehen.
Die können doch schon alles digital, wieso nicht auch unseren Taxameter so entwickeln, dass dieser Tarifdaten Online erhält, die nicht geeicht werden müssen, da diese von der Behörde direkt eingespielt werden?! Andersrum funktioniert es doch auch um uns 24/7 zu überwachen verdammt nochmal!
Wir sind nun schon lange der Fußabtreter. Noch schlimmer wurde es seit einführung der App Bestellungen, die der Branche nochmals zu schaffen machen, Fehlfahrtquote an manchen Tagen über 50%. Pro Schicht gehen 30-60 Min für App Fehlanfahrten drauf. Alles Dinge, die diese Behörden Bettnässer nicht bedenken weil sie über null Praxis verfügen. Aber ich werde Offtopic.
Wir haben in Hamburg in der Tagschicht ( Meine ) Einen Schnitt von 12-16€ pro Stunde. So koste alleine ich am Ende der Schicht mehr als das Auto einfahren kann.
Im Grunde schafft man das Taxi somit ab. Ich sage dass in 3 Jahren kein Taxi mehr fahren wird. Nicht wenn diese Tarif und Lohn Politik so weiter geht. Berücksichtigen wir dann noch den Aufgezwungenen Elektroschrott ab 2025, mit diktatorischem Willen uns ein Matchboxauto für teuer Geld hinzustellen, wars das. Gestern erst von der Union gelesen, dass Förderprogramme über 1. Mio € anlaufen sollen, wo jeder Unternehmer 2.500€ Elektrobonus erhalten soll. Davon aber 1250 € sofort, und den zweiten Teil, sobald das Elektrotaxi Konzessioniert ist.
Soll ich mir damit jetzt den Ar*** abwischen?
So ein Teil kostet inklusive geschaffener Lademöglichkeit in der Home Base, Rund 60.000€ netto, d.h. 57.500 € und mir gehts wieder richtig gut! Halleluja, ein hoch auf unsere Union! Da geb ich erstmal fett einen aus....
Man könnte wirklich lachen wenns nicht so traurig wär. Währenddessen verschenken wir Millarden ins Ausland, in die Ukraine, fördern wieder Kohleenergie und kriegen diktiert dass wir mit einem Co2 Anteil von 0,002% ab 2025 nun die Welt retten sollen, was die Kohle-Koalition vergeigt hat, und dafür auch noch 14€ Mindeslohn zahlen. Ich muss mich jetzt auf den Boden legen, kann mich vor lachen auf dem Stuhl nicht mehr halten. Ihr entschuldigt mich....
ROFL
Klar fährt man Oma auch mal so fürn 10er um die Ecke, aber wie viele Omas brauchts da am Tag?!
Seit der letzten Mindestlohnerhöhung hat es bisher keine Tarifanpassung gegeben, und ein neuer Tarif steht noch immer nicht. Wenn dieser dann kommt, hängt der inflationär und Lohntechnisch schon wieder komplett hinterher. Man hat den Eindruck, die Behörden ziehen immer ein Jahr lang das Bein hinterher. Wir dürfens dann ausbaden. Das ist doch zum kotzen, dass es hier keine Einheitliche Lösung gibt ! Der ÖPNV erhöht jedes Jahr, wieso zum Geier koppeln wir das nicht daran?!
Noch dazu, jedes mal 2800 Taxen zur Umstellung und zur Eichung zu kriegen, ist auch jedes mal das komplette Chaos; von den zwei Tagen Schichtausfall mal abgesehen.
Die können doch schon alles digital, wieso nicht auch unseren Taxameter so entwickeln, dass dieser Tarifdaten Online erhält, die nicht geeicht werden müssen, da diese von der Behörde direkt eingespielt werden?! Andersrum funktioniert es doch auch um uns 24/7 zu überwachen verdammt nochmal!
Wir sind nun schon lange der Fußabtreter. Noch schlimmer wurde es seit einführung der App Bestellungen, die der Branche nochmals zu schaffen machen, Fehlfahrtquote an manchen Tagen über 50%. Pro Schicht gehen 30-60 Min für App Fehlanfahrten drauf. Alles Dinge, die diese Behörden Bettnässer nicht bedenken weil sie über null Praxis verfügen. Aber ich werde Offtopic.
Wir haben in Hamburg in der Tagschicht ( Meine ) Einen Schnitt von 12-16€ pro Stunde. So koste alleine ich am Ende der Schicht mehr als das Auto einfahren kann.
Im Grunde schafft man das Taxi somit ab. Ich sage dass in 3 Jahren kein Taxi mehr fahren wird. Nicht wenn diese Tarif und Lohn Politik so weiter geht. Berücksichtigen wir dann noch den Aufgezwungenen Elektroschrott ab 2025, mit diktatorischem Willen uns ein Matchboxauto für teuer Geld hinzustellen, wars das. Gestern erst von der Union gelesen, dass Förderprogramme über 1. Mio € anlaufen sollen, wo jeder Unternehmer 2.500€ Elektrobonus erhalten soll. Davon aber 1250 € sofort, und den zweiten Teil, sobald das Elektrotaxi Konzessioniert ist.

So ein Teil kostet inklusive geschaffener Lademöglichkeit in der Home Base, Rund 60.000€ netto, d.h. 57.500 € und mir gehts wieder richtig gut! Halleluja, ein hoch auf unsere Union! Da geb ich erstmal fett einen aus....
Man könnte wirklich lachen wenns nicht so traurig wär. Währenddessen verschenken wir Millarden ins Ausland, in die Ukraine, fördern wieder Kohleenergie und kriegen diktiert dass wir mit einem Co2 Anteil von 0,002% ab 2025 nun die Welt retten sollen, was die Kohle-Koalition vergeigt hat, und dafür auch noch 14€ Mindeslohn zahlen. Ich muss mich jetzt auf den Boden legen, kann mich vor lachen auf dem Stuhl nicht mehr halten. Ihr entschuldigt mich....




Zuletzt geändert von Scotty6986 am 12.04.2023, 09:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Scotty
Re: Könnte eng werden für MWU
Ich meine auf einem Moia irgendwas von 2700€ Brutto bei Vollzeit gelesen zu haben.....
Re: Könnte eng werden für MWU
Entspricht Mindestlohn plus gesetzliche Zuschläge für nachts und Feiertage!
Poorboy
Poorboy
-
- User
- Beiträge: 119
- Registriert: 22.03.2016, 21:47
- Wohnort: HD
Re: Könnte eng werden für MWU
Aber dann auch kein eigenes Leben, 100% Dauerflexibel, Wochenend- und Feiertags, Nachts, Springer und mit Überstunden. Ne danke.
Zuletzt geändert von Scotty6986 am 15.04.2023, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Scotty
- Thomas-Michael Blinten
- Vielschreiber
- Beiträge: 7274
- Registriert: 03.02.2005, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Könnte eng werden für MWU
Wo ist da der Unterschied zum Taxifahrer ?Scotty6986 hat geschrieben: ↑15.04.2023, 09:00
...100% Dauerflexibel, Wochenend- und Feiertags, Nachts, Springer und mit Überstunden. Ne danke.
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)
Re: Könnte eng werden für MWU
Der fährt und macht Feierabend wann er will. Jedenfalls hier.Thomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑15.04.2023, 14:37Wo ist da der Unterschied zum Taxifahrer ?Scotty6986 hat geschrieben: ↑15.04.2023, 09:00
...100% Dauerflexibel, Wochenend- und Feiertags, Nachts, Springer und mit Überstunden. Ne danke.
Re: Könnte eng werden für MWU
Da hast du Recht. 2700 oder 2400 macht im netto kaum ein Unterschied. Bin zwar nicht bei Moia, aber bei mir kommt es auf das Gleiche hinaus. Mit Vorteil, dass ich kein Springer bin und sich auch keine Überstunden sammeln. Wenn es Mal später wird, sind andere Schichten kürzer. 30% Flexibilität muss ich mitbringenilkoep hat geschrieben: ↑15.04.2023, 16:07Der fährt und macht Feierabend wann er will. Jedenfalls hier.Thomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑15.04.2023, 14:37Wo ist da der Unterschied zum Taxifahrer ?Scotty6986 hat geschrieben: ↑15.04.2023, 09:00
...100% Dauerflexibel, Wochenend- und Feiertags, Nachts, Springer und mit Überstunden. Ne danke.
Re: Könnte eng werden für MWU
Nur noch eine Minderheit, aber es gibt sie, verdienen auch heute noch +-3k netto.
-
- User
- Beiträge: 119
- Registriert: 22.03.2016, 21:47
- Wohnort: HD
Re: Könnte eng werden für MWU
Gut der Durchschnitt vielleicht. Ich hab kein eigenes Auto. Auch nicht selbstständig, ich darf im Familienbetrieb den Wagen an 5 Tagen die Woche zwischen 11-17 Uhr haben. Dementsprechend ist der Lohn extrem gering. Bin 7 Jahre auf 1.800 Brutto gefahren und konnte nun dank neuem Mindestlohn und Inflation wenigstens einen Angleich aushandeln. Aber mehr ist es dadurch natürlich auch nicht. +- 0,- . An Feiertagen fahr ich garnicht erst raus, da ich von Auswärts komme. Da investiert man mehr in Anfahrt als man am Ende wieder raus kriegt. Aber das ist OT. Moja Wird aber bestimmt nicht so Flexibel sein wie manch Taxikutscher hier so ist.Thomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑15.04.2023, 14:37Wo ist da der Unterschied zum Taxifahrer ?Scotty6986 hat geschrieben: ↑15.04.2023, 09:00
...100% Dauerflexibel, Wochenend- und Feiertags, Nachts, Springer und mit Überstunden. Ne danke.
Zuletzt geändert von Scotty6986 am 16.04.2023, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Scotty
Re: Könnte eng werden für MWU
An deiner Stelle würde ich nicht meine Zeit damit verschwenden hier ständig rumzujammern.Scotty6986 hat geschrieben: ↑16.04.2023, 09:27Ich hab kein eigenes Auto. Auch nicht selbstständig, ich darf im Familienbetrieb den Wagen an 5 Tagen die Woche zwischen 11-17 Uhr haben. Dementsprechend ist der Lohn extrem gering.
Ich würde mein Schicksal lieber selber in die Hand nehmen und folgendes tun:
- Einen anderen Taxiunternehmer suchen, bei dem ich bessere Arbeitszeiten hätte.
- Vollzeit arbeiten.
- Mich auch mal außerhalb des Taxigewerbes nach einem vernünftigen Job umsehen.
Hilf dir selbst sonst hilft dir keiner.

Gruß
Carsten
https://taxi-reinfeld.de - Taxibetrieb C. Braasch
Re: Könnte eng werden für MWU
Dem schließe ich mich an. In Coronazeiten so gut wie unmöglich, aber jetzt ist der Arbeitsmarkt wieder mit Angeboten gefüllt.
Willst du was Stabiles, dann guck, was auch in Notsituationen trotzdem gefragt ist. Taxi gehört nicht dazu.