Das hört sich eher wie ein bekanntes Problem beim 212er an.
In Stufe "P" rastet der Splint im Getriebe nicht richtig ein (Mercedes spricht von Bedienfehlern beim zu schnellen Schalten zwischen "D" und "R" im Ragierbetrieb, ich vermute eher einen Konstruktionsfehler) und der Wagen kann lossollen.
Bei 50 Wagen auf unserem Hof sind schon bei zwei Dritteln die Getriebe überarbeitet worden.
Auch gibt es hier schon die Dienstanweisungen immer die Feststellbremse zusätzlich zu nutzen.
Im 213er Modell wird dies automatisch von der Elektronik ausgelöst, wenn die Fahrertür geöffnet wird (Mercedes scheint in diesem Falle lernfähig zu sein und Sivas Idee wurde schon umgesetzt

).
„Alle sind irre, aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht wird Philosoph genannt" (Ambrose Bierce)