erst via google habe ich diesen Thread zu Clevershuttle nun wiedergefunden.
(von alsterblick » 09.09.2017)
Wasserstoff ist die teuerste Form des e-Autoantrieb bisher, allerdings mit 24/7 Rechweitenvorteil (idealerweise) und Daimler kann als Mitgeldgeber sich Praxisergebnisse zu Extremsbedingungen („Taxi“Dienste) anschauen.
Wie ich zu clervershuttle bereits mehrmals schrieb, sind "Kombinationstouren" für den Fahrer "aufwendiger" und „gute Taxifahrer“ würden da ohne ordentlichen Lohn nicht "einsteigen".
Clervershuttle zahlt jedoch €14,-/Std plus Nachtschichtzulage 25%.
Derzeit zahlt Clevershuttle in HH als Basis
nur noch 12,50/Std (ähnlich wie in anderen Großstädten, ausser Leipzig, dort 9,50).
Offenbar hat Clevershuttle in HH große Mühe zu den bisherigen 20 nun weitere 30 Mirai-Wagen zu besetzen, weil die kaum Fahrer finden. Habe diese Info gestern gehört.
Na wunderbar, läuft doch.
Falls, falls, falls MOIA im Jan ebenso in HH mit 12,50/Std starten sollte, benötigen die ja auch noch Fahrer für ein dann aber nahezu doppelt so schweres Ungetüm-Fahrzeug.
Kein Wunder also, dass die Gründer die teure shuttle-Bude vor paar Wochen gegen Millionen an die staatliche Bahn schnell verditscht haben. Daimler ist mit seinen Clevershuttle-Anteilen bei der Gelegenheit wieder ausgestiegen.
Nachfolgend ein kurzes Feedback/ Notiz, soeben gegoogelt:
.....abschaffen...… verstoßen gegen jedes Gesetz im Mietwagen Bereich...….
verschwenden Gelder die Bahnkunden zahlen....tragen sich finanziell nicht selber....
agieren unter dem Scheinheilgen Schirm des Umweltschutzes... sie sind Null sozial ….. aber sehr smart..... FAZIT: billig aber keine Zukunft
12. September https://de-de.facebook.com/CleverShuttle/?fref=nf
„Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk. Dann gnade Euch Gott !“