N-scho-schi hat geschrieben:Ok, der Versuch aus dem Benz ein Amphibienfahrzeug zu machen ist also gescheitert!![]()
Ich habe mal vor Jahren einen Lada gefahren. In der Gebrauchsanweisung des Auto´s war genau beschrieben, wie man sich bei der Durchfahrt Wasser zu verhalten hat.... dat hätte da auch nix mehr genutzt!
Gut, dass dem Fahrer nix passiert passiert ist....Aber wie kann man in eine gesperrte Straße fahren![]()
Benz ist keine Hoovercraft!
eichi hat geschrieben:Der Feuerwehreinsatz muss nach festgelegten Schemata erfolgen.
Wenn "Fahrzeug mit Personen im Wasser" gemeldet wird, kommt der komplette Löschzug, weil man da evtl. alles Mögliche für die Bergung benötigt. Wenn nur eine technische Hilfeleistung erbeten wird, würde auch nur ein Rüst-/ Gerätewagen ausrücken.
Wenn in Hamburg z.B. in der City-Nord die Putzfrau mit dem Schrubberstiel den Alarmknopf auslöst, kommen unweigerlich 2-3 komplette Löschzüge und ein Arm voll Streifenwagen angebrettert, selbst wenn die Putzmamsell telefonisch den Fehlalarm bestätigen sollte. Erst wenn der Einsatzführer den Fehlalarm bestätigt, darf abgerückt werden. Stellt euch nur mal einen fiesen Brandstifter vor... zündeln und nach der Alarmauslösung einen Fehlalarm melden, geht gaaaanich!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast