Gerne mT, RT oder TDeG.
Keiner von denen ist interessiert! Verstehe ich gar nicht!

Es geht auch anders ... miteinander ist klüger als gegeneinander.sivas hat geschrieben:Es ist doch kein schwaches Bild. Es ist verständlich, dass eine Genossenschaft nicht möchte, dass ein von ihr vermitteltes Taxi beim Kunden Werbung für einen anderen konkurrierenden Vermittler macht.
...
Hier geht es ausschliesslich um die Werbung für ein Konkurrenzunternehmen, ist die Taxe für die Genossenschaft tätig. Niemand bestreitet, dass ein Genossenschaftstaxi nicht auch für ein anderes Unternehmen tätig sein darf.
Wir brauchen Chamäleon-Autos. Fahr'n wir für dei Roten, ist's Auto rot, fahr'n wir für dei Gelben, ist's Auto gelb.
Echt jetzt?sivas hat geschrieben:musst halt öfter mal in die Waschanlage ...
Ist gesperrt!TaxiBabsi hat geschrieben:Es geht auch anders ... miteinander ist besser als gegeneinander.
https://www.taxi17.de/intern-taxi17-taxi-koeln-170000/
Habe den Link geändert, sorry.Taxi Georg hat geschrieben: Ist gesperrt!
OkTaxiBabsi hat geschrieben:Habe den Link geändert, sorry.Taxi Georg hat geschrieben: Ist gesperrt!
NettTaxi17 hat geschrieben:Obwohl wir Ihre Wünsche natürlich lieber persönlich entgegennehmen, wollen wir Ihnen selbstverständlich auch den Bestellweg per APP anbieten.
Deshalb sind wir von taxi17 eine Kooperation mit mytaxi eingegangen.
Quark, ich als Unternehmer entscheide, welche Vermittlung ich in Anspruch nehme und Werbung mache!sivas hat geschrieben:... nur, der Kunde darf nicht von der Zentrale abgeworben werden ! weder für myTaxi noch für das eigene Unternehmen.
Die Genossenschaften bzw. Zentralen sollten es sportlich sehen und lieber versuchen, ihren Service zu verbessern!Ein Unternehmer übt eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig aus.
Demgegenüber trägt er auch den Verlust des Unternehmens und das Unternehmersrisiko allein.
Er muss die nötigen Finanzmittel allein bereitstellen und trägt für seine Entscheidungen die alleinige Verantwortung.
Ist klar. MyTaxi kauft sich mit der Daimler Kohle den Vermittlungsmarkt, um dann nach Vollzug das Taxengewerbe abzuwickeln (weil die vorne links sitzenden Taxibabsis zu teuer sind).Gericht hat geschrieben:Wettbewerbsverzerrung
Niemanden, der Gast entscheidet!sivas hat geschrieben:Das ist halt die alte Frage: Wem gehört der Kunde ?
Auf diesen Vergleich habe ich nur gewartet. Danke, jetzt habe ich alles gesehen!vasg hat geschrieben:Also, ich habe noch keinen DHL Wagen mit UPS Werbung gesehen oder einen Lufthansa Flieger mit Air China Aufkleber.
NRW aktuell hat geschrieben:Donnerstagabend (24. Januar gegen 20.15 Uhr) stieg ein noch unbekannter Fahrgast in ein Taxi im Essener Stadthafen.
Als Ziel nannte der etwa 25-jährige Mann die wenige Kilometer entfernte Straße "Schacht-Neu-Cöln" in Essen-Bergeborbeck.
Polizeibeamte haben am frühen Montagmorgen, 22. Februar 2021, einen 30 Jahre alten Mann in Rotthausen festgenommen.
Ein 43 Jahre alter Taxifahrer hatte die Beamten gegen 2.40 Uhr alarmiert, weil der Beschuldigte den Fahrpreis für die über dreistündige Fahrt von Mannheim nach Gelsenkirchen nicht zahlte und in einem Haus verschwand.
WZ hat geschrieben:Dortmund Bei einem Einsatz wegen einer nicht bezahlten Taxi-Rechnung -
sind nach Polizeiangaben eine Beamtin und ein Beamter in Dortmund von einem Mann angegriffen und verletzt worden.
Beide waren nach dem Vorfall am Sonntagabend nicht mehr dienstfähig, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.