Willkommen!
-
Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10089
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi Georg » 10.04.2023, 13:19
Pascha hat geschrieben: ↑10.04.2023, 13:17
Das ist die Luxemburger Str. in Köln, traurig.
Ist nicht nur in Köln so.
Hier besonders die Radfahrer nerven!
Vids
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
-
Pascha
- Vielschreiber
- Beiträge: 520
- Registriert: 11.01.2018, 14:55
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Pascha » 16.04.2023, 09:06
Pascha hat geschrieben: ↑19.03.2023, 12:00
Taxi Georg hat geschrieben: ↑19.03.2023, 10:11
Taxi Georg hat geschrieben: ↑19.03.2023, 09:50
Kommentar: Nach den
uber-Files glaube ich den Medien kein Wort mehr!
-----------------------------------------------------------------
Schon merkwürdig, hier
wird was ganz anderes erzählt!
24Rhein hat geschrieben:Viele Frauen nehmen sich gerade deswegen ein Taxi, um sich – beispielsweise auf dem Heimweg – sicherer zu fühlen.
Doch WDR-Moderatorin erlebte nun während einer Taxi-Fahrt unschöne Szenen.
Denn die „WDR-Lokalzeit Köln“-Moderatorin wurde von einem Kölner Taxifahrer während der Fahrt bedrängt und bedroht, wie sie berichtet..
Im Express wird behauptet, dass sie auf der Autobahn als Linksfahrerin bedroht wurde.
Express hat geschrieben:Auf der Kölner Stadtautobahn (B 55a) habe der Taxifahrer die Moderatorin „erst übel bedrängelt und dann beim rechts Überholen mit Links-Schlenker bedroht“
Ja wat den nu?
Nach dem Erlebten laufe sie nun "lieber mit dem Koffer zur Bahn", als ein Taxi in Köln zu steigen.
Jede Wette, wird sie nicht machen!
Die „Dame“ war mit dem eigenen Auto auf der linken Spur gefahren, wurde von einem Kölner Taxi (Fahrer mit rundem Gesicht) rechts überholt.
Dann hat der Fahrer nach ihrer Schilderung einen Schlenker nach links gemacht und das bezeichnet die „Dame“ als Bedrohung.
Diese „Dame“ scheint Kölner Taxis und deren professionelle Fahrweise nicht zu mögen und nutzt diesen Vorfall nun um medienwirksam Kölner Taxis schlechtzureden.
Diese „Dame“ sollte sich an das in Deutschland vorgeschriebene Rechtsfahrgebot halten und Fehler zuerst bei sich selber suchen oder noch besser tatsächlich zu Fuß gehen.
Alles ist gut, ein persönliches Gespräch hat alle offenen Wunden verschlossen.
Kindergarten, wie überall!
https://www.24rhein.de/people/taxifahre ... 53654.html
-
Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10089
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi Georg » 16.04.2023, 09:24
Pascha hat geschrieben: ↑16.04.2023, 09:06
Kindergarten, wie überall!
Absolut.
Trotzdem stinkt die Geschichte ein wenig. Egal, ich muss ja nicht daran riechen!
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
-
ilkoep
- Vielschreiber
- Beiträge: 1100
- Registriert: 06.06.2014, 23:30
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von ilkoep » 16.04.2023, 09:50
Pascha hat geschrieben: ↑16.04.2023, 09:06
Die „Dame“ war mit dem eigenen Auto auf der linken Spur gefahren, wurde von einem Kölner Taxi (Fahrer mit rundem Gesicht) rechts überholt.
Dann hat der Fahrer nach ihrer Schilderung einen Schlenker nach links gemacht und das bezeichnet die „Dame“ als Bedrohung.
https://www.24rhein.de/people/taxifahre ... 53654.html
Dann gehört der "Dame" eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot auf einer BAB. Soweit ich weiß gilt das auch ausserhalb der Karnevalszeit.
-
Pascha
- Vielschreiber
- Beiträge: 520
- Registriert: 11.01.2018, 14:55
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Pascha » 05.05.2023, 12:20
R.I.P.
Beim Aussteigen der Fahrgäste sollte der Taxifahrer immer helfen bzw. die Tür aufmachen, insbesondere wenn parallel zur Straße und Radweg gehalten wird. Noch sind die genauen Umstände nicht bekannt, alle waren im hohen Alter!
https://www.24rhein.de/koeln/toedlicher ... 49452.html
-
Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10089
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi Georg » 05.05.2023, 13:39
Pascha hat geschrieben: ↑05.05.2023, 12:20
Beim Aussteigen der Fahrgäste sollte der Taxifahrer immer helfen bzw. die Tür aufmachen,
insbesondere, wenn parallel zur Straße und Radweg gehalten wird.
In eine funktionierende Welt schon.
Ist aber nicht immer so einfach!
Beifahrer bezahlt, da springen die Anderen schon aus dem Auto!
Auch von mir mein Beileid.
Wäre der Fahrer mit ausgestiegen, müssten wir vielleicht jetzt mit einer schwarzen Flagge rumfahren!
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
-
ilkoep
- Vielschreiber
- Beiträge: 1100
- Registriert: 06.06.2014, 23:30
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von ilkoep » 06.05.2023, 18:14
Pascha hat geschrieben: ↑05.05.2023, 12:20
R.I.P.
Beim Aussteigen der Fahrgäste sollte der Taxifahrer immer helfen bzw. die Tür aufmachen, insbesondere wenn parallel zur Straße und Radweg gehalten wird. Noch sind die genauen Umstände nicht bekannt, alle waren im hohen Alter!
https://www.24rhein.de/koeln/toedlicher ... 49452.html
Warum? Es reicht auf der Fahrerseite die Kindersicherung zu aktivieren. Mit der Dummheit anderer musste immer rechnen.
-
Pascha
- Vielschreiber
- Beiträge: 520
- Registriert: 11.01.2018, 14:55
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Pascha » 06.05.2023, 19:31
ilkoep hat geschrieben: ↑06.05.2023, 18:14
Pascha hat geschrieben: ↑05.05.2023, 12:20
R.I.P.
Beim Aussteigen der Fahrgäste sollte der Taxifahrer immer helfen bzw. die Tür aufmachen, insbesondere wenn parallel zur Straße und Radweg gehalten wird. Noch sind die genauen Umstände nicht bekannt, alle waren im hohen Alter!
https://www.24rhein.de/koeln/toedlicher ... 49452.html
Warum? Es reicht auf der Fahrerseite die Kindersicherung zu aktivieren. Mit der Dummheit anderer musste immer rechnen.
Knöpfchen drücken reicht?
Nein, nicht nur um die Wagentür unbeschadet öffnen zu können sollten wir unseren zahlenden Gästen behilflich sein, gilt insbesondere für alte, Kinder und Betrunkene.
Service. Ansonsten the winner is: Uber, FreeNow, Bolt usw. Warum begreift das keiner vom sinkenden Taxischiff.
-
Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10089
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi Georg » 07.05.2023, 00:01
ilkoep hat geschrieben: ↑06.05.2023, 18:14
Es reicht auf der Fahrerseite die Kindersicherung zu aktivieren.
Nicht erlaubt!
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
-
ilkoep
- Vielschreiber
- Beiträge: 1100
- Registriert: 06.06.2014, 23:30
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von ilkoep » 07.05.2023, 07:09
Taxi Georg hat geschrieben: ↑07.05.2023, 00:01
ilkoep hat geschrieben: ↑06.05.2023, 18:14
Es reicht auf der Fahrerseite die Kindersicherung zu aktivieren.
Nicht erlaubt!
Ist das eine wild aufgestellte These oder kann man das Verbot auch nachlesen?
-
Pascha
- Vielschreiber
- Beiträge: 520
- Registriert: 11.01.2018, 14:55
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Pascha » 07.05.2023, 10:05
Freiheitsberaubung (Paragraf 239), evtl. auch Nötigung u.a.
-
ilkoep
- Vielschreiber
- Beiträge: 1100
- Registriert: 06.06.2014, 23:30
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von ilkoep » 07.05.2023, 11:56
Pascha hat geschrieben: ↑07.05.2023, 10:05
Freiheitsberaubung (Paragraf 239), evtl. auch Nötigung u.a.
Mach dich nicht lächerich. Es gibt eine Fürsorgepflicht, grade für ältere Menschen und auch leider auch Besoffene. Den Fahrgast zu bitten rechts auszusteigen oder zu warten bis der Fahrer die Tür geöffnet hat nun mal null komma nix mit Freiheitsberaubung zu tun.
Im übrigen brauchen Taxen nur auf der rechten Seite zwei Türen. Kannste in der BOKraft nachlesen.
-
Pascha
- Vielschreiber
- Beiträge: 520
- Registriert: 11.01.2018, 14:55
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Pascha » 07.05.2023, 13:07
ilkoep hat geschrieben: ↑07.05.2023, 11:56
Pascha hat geschrieben: ↑07.05.2023, 10:05
Freiheitsberaubung (Paragraf 239), evtl. auch Nötigung u.a.
Mach dich nicht lächerich. Es gibt eine Fürsorgepflicht, grade für ältere Menschen und auch leider auch Besoffene. Den Fahrgast zu bitten rechts auszusteigen oder zu warten bis der Fahrer die Tür geöffnet hat nun mal null komma nix mit Freiheitsberaubung zu tun.
Im übrigen brauchen Taxen nur auf der rechten Seite zwei Türen. Kannste in der BOKraft nachlesen.
Es ging um das Einsperren mittels Kindersicherung:
ilkoep hat geschrieben: ↑07.05.2023, 07:09
Taxi Georg hat geschrieben: ↑07.05.2023, 00:01
ilkoep hat geschrieben: ↑06.05.2023, 18:14
Es reicht auf der Fahrerseite die Kindersicherung zu aktivieren.
Nicht erlaubt!
Ist das eine wild aufgestellte These oder kann man das Verbot auch nachlesen?
-
Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10089
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi Georg » 07.05.2023, 23:31
ilkoep hat geschrieben: ↑07.05.2023, 07:09
Ist das eine wild aufgestellte These ...
Ist es das?
Nun, dann husch zum RA und nachfragen!
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
-
sivas
- Vielschreiber
- Beiträge: 2757
- Registriert: 02.09.2011, 19:46
- Wohnort: Südhessen
Beitrag
von sivas » 08.05.2023, 15:22
Ein Taxi muss nur rechts zwei Türen für Fahrgäste haben !
also kann man links die hintere Türe auch verriegeln

Täter ...
-
Pascha
- Vielschreiber
- Beiträge: 520
- Registriert: 11.01.2018, 14:55
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Pascha » 08.05.2023, 20:26
sivas hat geschrieben: ↑08.05.2023, 15:22
Ein Taxi muss nur rechts zwei Türen für Fahrgäste haben !
also kann man links die hintere Türe auch verriegeln
Schwachsinn.
-
sivas
- Vielschreiber
- Beiträge: 2757
- Registriert: 02.09.2011, 19:46
- Wohnort: Südhessen
Beitrag
von sivas » 09.05.2023, 00:07
BOKraft § 25 hat geschrieben:Taxen und Mietwagen müssen mindestens auf der rechten Längsseite zwei Türen haben.
Täter ...
-
Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 10089
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi Georg » 09.05.2023, 10:26
sivas hat geschrieben: ↑09.05.2023, 00:07
BOKraft § 25 hat geschrieben:Taxen und Mietwagen müssen mindestens auf der rechten Längsseite zwei Türen haben.
Furchtbar diese "Ja, aber" Typen!

Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
-
Pascha
- Vielschreiber
- Beiträge: 520
- Registriert: 11.01.2018, 14:55
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Pascha » 09.05.2023, 16:56
Taxi Georg hat geschrieben: ↑09.05.2023, 10:26
sivas hat geschrieben: ↑09.05.2023, 00:07
BOKraft § 25 hat geschrieben:Taxen und Mietwagen müssen mindestens auf der rechten Längsseite zwei Türen haben.
Furchtbar diese "Ja, aber" Typen!
