Eure Prognose zur Zukunft des Taxis
Re: Eure Prognose zur Zukunft des Taxis
Wie allgemein bekannt kommt am 01.10. der Mehrwagen-Schreck 12€ Mindestlohn.
Schaut man sich die aktuellen Umsätze pro Stunde in Hamburg an könnte das sogar funktionieren. Auch Berlin hat aufgeholt, hat aber noch nicht das Hamburger Niveau erreicht und es würde noch nicht für die 12€ reichen.
Es ist auch völlig ungewiss wie sich das Geschäft bis Oktober entwickelt, ob Corona wieder anklopft und wie sich die Wirtschaft entwickelt.
Auf 12€ ist ist ein gewaltiger Sprung und daher für ein Mehrwagenunternehmen nur schwer zu stemmen. Ich glaube ja fast, dass es ab Oktober praktisch nur noch Alleinfahrer geben wird.
Wie ist eure Prognose?
Schaut man sich die aktuellen Umsätze pro Stunde in Hamburg an könnte das sogar funktionieren. Auch Berlin hat aufgeholt, hat aber noch nicht das Hamburger Niveau erreicht und es würde noch nicht für die 12€ reichen.
Es ist auch völlig ungewiss wie sich das Geschäft bis Oktober entwickelt, ob Corona wieder anklopft und wie sich die Wirtschaft entwickelt.
Auf 12€ ist ist ein gewaltiger Sprung und daher für ein Mehrwagenunternehmen nur schwer zu stemmen. Ich glaube ja fast, dass es ab Oktober praktisch nur noch Alleinfahrer geben wird.
Wie ist eure Prognose?
- Taxi Georg
- Vielschreiber
- Beiträge: 9610
- Registriert: 10.06.2007, 09:09
- Wohnort: Düsseldorf am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Eure Prognose zur Zukunft des Taxis
Das hat man auch behauptet, als 2015 der ML eingeführt wurde.
Nichts in passiert. In DUS zumindest nicht.
Meine Prognose:
Wird sich nichts ändern.
Bitte betrachtet meine Postings nicht als Verpflichtung, sondern nur als gutgemeinte Hinweise!
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Diese Hinweise sollen auch keine Rechts-/Steuerberatung darstellen oder sollen diese ersetzen. ☑
Die Tsunamimietwagenwelle verschlingt die Taxis
Extreme negative Veränderung sind unübersehbar. Das Taxi hat das Nachsehen, wird überrollt von der Gegenwart.
ML 12,00 Euro ab Herbst 2022, explodierende Mietwagengenehmigungen, kaum steigender Nachfrage nach dem Taxi, Fahrermangel usw. sind nur einige Gründe für den Niedergang.
Mehrwagenunternehmer verkaufen für kleines Geld ihre Betriebe oder geben diese direkt wieder an die Ordnungsbehörde ab, arbeiten dann als Alleinfahrer oder leben vom Staat.
In Brüssel wird überlegt ob die Mietwagen Standplätze erhalten, die Aufhebung der Rückkehrpflicht ist abzusehen.
Die Veränderung sind auch für die Kunden spürbar, in manchen Orten sind zu bestimmten Zeiten keine Taxis verfügbar, bitte vorbestellen dann kommt vielleicht ein Taxi wenn überhaupt.
Elektrotaxis sind nicht oft vorzufinden, ob der Wechselakkuversuch erfolgreich wird bleibt abzuwarten.
Zudem sind die derzeitigen extremsten Tariferhöhung bundesweit bis in die entlegensten Gemeinden der verzweifelte aber fruchtlose Versuch zu retten was noch zu retten ist. Doch damit werden lediglich die Mitbewerber gefüttert.
Daimler hat mit dem Rückzug aus dem Taxengeschäft den Weg gezeigt.
ML 12,00 Euro ab Herbst 2022, explodierende Mietwagengenehmigungen, kaum steigender Nachfrage nach dem Taxi, Fahrermangel usw. sind nur einige Gründe für den Niedergang.
Mehrwagenunternehmer verkaufen für kleines Geld ihre Betriebe oder geben diese direkt wieder an die Ordnungsbehörde ab, arbeiten dann als Alleinfahrer oder leben vom Staat.
In Brüssel wird überlegt ob die Mietwagen Standplätze erhalten, die Aufhebung der Rückkehrpflicht ist abzusehen.
Die Veränderung sind auch für die Kunden spürbar, in manchen Orten sind zu bestimmten Zeiten keine Taxis verfügbar, bitte vorbestellen dann kommt vielleicht ein Taxi wenn überhaupt.
Elektrotaxis sind nicht oft vorzufinden, ob der Wechselakkuversuch erfolgreich wird bleibt abzuwarten.
Zudem sind die derzeitigen extremsten Tariferhöhung bundesweit bis in die entlegensten Gemeinden der verzweifelte aber fruchtlose Versuch zu retten was noch zu retten ist. Doch damit werden lediglich die Mitbewerber gefüttert.
Daimler hat mit dem Rückzug aus dem Taxengeschäft den Weg gezeigt.
Zuletzt geändert von Pascha am 22.05.2022, 08:49, insgesamt 2-mal geändert.
ÖPNV-Welle verschlingt Taxis & Mietwagen
weil Clevershuttle (und bald auch Moia) unter den Schirm der Steuerzahler geschlüpft ist.
Da werden Millionen verbrannt !
Das Taxi ... macht einen auf Behinderten- und Krankenbeförderung und erreicht den Normalbürger nicht mehr, weil es für ihn zu teuer ist.
Da werden Millionen verbrannt !
Das Taxi ... macht einen auf Behinderten- und Krankenbeförderung und erreicht den Normalbürger nicht mehr, weil es für ihn zu teuer ist.
Täter ...
Re: Eure Prognose zur Zukunft des Taxis
Also wenn das Taxigewerbe dem Tode geweiht ist und die Mietwagengenehmigungen explodieren, dann könnte man doch einfach umsatteln.
Re: Eure Prognose zur Zukunft des Taxis
Bei 25% Provision, 19% MwSt. und Rückkehrpflicht? Wie soll das legal mit 12€ MiLo gehen? Ok, als Alleinfahrer Taxi oder Mietwagen könnte das klappen, wenn man bereit ist sich selbst auszubeuten.
Re: Eure Prognose zur Zukunft des Taxis
Da hast du natürlich recht.

Aber warum fahren die Mietwagenkutscher dann nicht einfach Taxi ?
Ich mache doch das, womit ich das meiste Geld verdiene.
Re: Eure Prognose zur Zukunft des Taxis
Mit Mietwagen lässt es sich einfacher besch****, es gibt praktisch keine Kontrollen. Taxi hat Fiskal, man hat es also schwerer.
Re: Eure Prognose zur Zukunft des Taxis
Bis zum 01.10.22 ist es ja nicht mehr lange.
Wenn man sich in Berlin so umhört geben seit einiger Zeit immer mehr Mehrwagenbetriebe auf, oder melden Insolvenz an.
Das hat hauptsächlich mit dem Mindestlohn zu tun, aber auch mit Fahrermangel, härtere Gangart mit den prüfenden Institutionen, Zoll, Probleme mit dem Kurzarbeitergeld in der Vergangenheit, Spritpreise, immer noch ausbleibende Tariferhöhung, etc.
Wird es also im Herbst praktisch keine Mehrwagenbetriebe mehr geben? Alleinfahrer hingegen werden wahrscheinlich noch zurecht kommen, wenn sie im Auto wohnen, immerhin plagt sie ja nicht der Mindestlohn von 12€.
Wie seht Ihr das, was ist eure Prognose für die nahe Zukunft?
Wenn man sich in Berlin so umhört geben seit einiger Zeit immer mehr Mehrwagenbetriebe auf, oder melden Insolvenz an.
Das hat hauptsächlich mit dem Mindestlohn zu tun, aber auch mit Fahrermangel, härtere Gangart mit den prüfenden Institutionen, Zoll, Probleme mit dem Kurzarbeitergeld in der Vergangenheit, Spritpreise, immer noch ausbleibende Tariferhöhung, etc.
Wird es also im Herbst praktisch keine Mehrwagenbetriebe mehr geben? Alleinfahrer hingegen werden wahrscheinlich noch zurecht kommen, wenn sie im Auto wohnen, immerhin plagt sie ja nicht der Mindestlohn von 12€.
Wie seht Ihr das, was ist eure Prognose für die nahe Zukunft?