Ich könnte mir das für Düsseldorf auch vorstellen!

Find ich gut!
Bei so einen Preis vielleicht doch möglich?TaxiBabsi hat geschrieben:“Bedingung: keine weitere Vermittlung im Fahrzeug”
Mit geltendem Recht nicht vereinbar, daher ein NoGo!
Der Preis ist sehr gut, keine Frage. Und genau dieser niedrige Preis wird viele Unternehmer anlocken und diese Vermittlung als Zweit- oder Drittfunk nutzen zu wollen.Taxi Georg hat geschrieben:Bei so einen Preis vielleicht doch möglich?TaxiBabsi hat geschrieben:“Bedingung: keine weitere Vermittlung im Fahrzeug”
Mit geltendem Recht nicht vereinbar, daher ein NoGo!
Richtig, es darf alles im Vertrag stehen.sivas hat geschrieben:Gibt's nicht sowas wie Vertragsfreiheit?
Was ist den daran geil?sivas hat geschrieben:Merkt das denn keiner ? Uber wird wegen der geilen Software genutzt !
Nicht zu vergessen, endlich vernünftiges Marketing. Warum nicht zB Rabatt- bzw. Gutscheinaktionen wie bei mytaxi? Ansonsten sehe ich wenig Chancen gegen die von Automobilkonzernen (mytaxi) oder globalen Multi-Milliarden-Unternehmen (Uber) betriebenen Plattformen. Gerade gegen Uber mit seinem Milliarden-Polster an Investoren-Geldern und seinem globalen und universellen Ansatz hat man sonst keinen Erfolg. Die neue Strategie von mytaxi sehe ich eher als Antwort auf Uber als gegen unsere Branche gerichtet. Mit ein paar Hanseln, die "Uber muss weg!" rufen, kommen wir nicht allzuweit.Thomas-Michael Blinten hat geschrieben:Man muß durch Qualität und Quantität überzeugen, nicht durch Verbote...
Ein wirklicher Mehrwert wäre der Zusammenschluß auf einer europaweiten App und ein Mindestmaß an Qualität bei Fahrern und Zentralen.
Ich glaube schon, dass ein solches Angebot rechtskonform ist. Es geht hier schließlich um einen Vertragsabschluß, wo der eine besondere vergünstigte Kondition anbietet und derjenige auf der anderen Seite diese Kondition annimmt die Bedingungen der Kondition akzeptiert.TaxiBabsi hat geschrieben:“Bedingung: keine weitere Vermittlung im Fahrzeug”
Mit geltendem Recht nicht vereinbar, daher ein NoGo!
sivas hat geschrieben: ↑11.05.2019, 21:50... und gehen zusammen unter.
Merkt das denn keiner ? Uber wird wegen der geilen Software genutzt !
Wie die Fahrer finanziell klarkommen, interessiert unsere Kunden nicht. Warum auch.
Hab grad mit 'nem Frankfurter Mietwagenfahrer gesprochen (er fährt nicht für Uber, wie auch all seine Kollegen): Uber bereitet den Frankfurtern größte Probleme ! also nicht nur den Taxifahrern.
Er sieht auch den Vorteil Ubers in deren Software und wundert sich, dass das Taxigewerbe es nicht hinkriegt, diese zu kopieren.
Er ist auch gegen die Abschaffung der Rückkehrpflicht. Lokal haben sich Taxi und Mietwagen längst arrangiert
Ein interessantes Angebot.Taxi Georg hat geschrieben: ↑10.05.2019, 15:53Angebot für Unternehmer!
Ich könnte mir das für Düsseldorf auch vorstellen!
Find ich gut!
Ich kenne die Uber-Software nur von der App und vom PC her, habe noch kein Fahrzeug damit bestellt. Ebensowenig kenne ich Fahrer, die damit arbeiten.KehrenTAXI hat geschrieben: ↑26.10.2019, 20:43Die Software ist eher mittelmäßig. Ich glaube, du kennst diese gar nicht.
Das ist bekannt, aber da glaube ich nicht so einfach dran.Thomas-Michael Blinten hat geschrieben: ↑27.10.2019, 14:44Falls UBER sich zurückzieht wird FreeNow die Mietwagen beibehalten und nur deren Preise anziehen um wirtschaftlich zu werden, ihr verklärtes Ziel war UBER nicht den Markt zu überlassen...