[HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Verlagerung der Postengespäche in das Internet.
KlareWorte
Vielschreiber
Beiträge: 762
Registriert: 19.06.2014, 10:21
Wohnort: Zuhause

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von KlareWorte » 09.03.2023, 11:08

Klag doch, du ignorierst Tatsachen und redest Dinge herbei, ohne Nachweis.

Bisher wurde das verbot noch gar nicht verabschiedet. Die Ausgestaltung ist noch offen und wird sicherlich entsprechend notwendige Kompromisse beinhalten. Aber zu glauben, dass der verbrenner im Taxi nicht zu Ende geht, ist naiv bzw. Ignorant.

Scotty6986
User
Beiträge: 88
Registriert: 22.03.2016, 21:47
Wohnort: HD

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von Scotty6986 » 09.03.2023, 17:40

Ach ich freue mich schon wenn von den Übriggebliebenen Corona Taxen, 2700 Stück, nachher nur noch <2000 übrig sind, weil alle Kleinunternehmen an dem Ekeltro kaputt gegangen sind.
Wir haben es uns in unserem Betrieb mit einem Wagen schon durchgerechnet, wir hätten ein Jährliches Minus von Knapp 24.000 €, da wir eine Schicht entlassen müssen.

Darüber denkt keiner von den Grünschnäbeln nach. Wirtschaftlichkeit gleich Null! Und nur damit wir hier die Weltretter spielen dürfen, dessen alte Autos dann im Ausland weiter gefahren werden und da das Weltklima zerstören, welches wir auf deren Kosten wieder aufbereiten mit unserem Elektrowahn ? Geil. :lol: Luftmauern zum Ausland! Genial! Deutschland hat einen Co2 Anteil von 2%. Nun rechnen wir da mal die Taxen runter, achja, nur die in Hamburg versteht sich aber; hey! Das ist ja genau so eine geile Statistik wie zu Corona Zeiten und seinen Inzidenzzahlen! Merkt ihr was?! Wir reden hier von Anteilig 0,00000 Irgendwas %, ob wir jetzt hier Elektro Taxen fahren oder Peng, der Unterschied ist schlicht nicht Mess- und schon garnicht Merkbar! Was machen die anderen 813.000 Autos in Hamburg? Sind natürlich völlig unbedeutend. Hauptsache man setzt wieder eine ekelhafte grünen Ideologie durch, um die Wirtschaft noch weiter anzukurbeln. Dass hier ein paar Kleinunternehmer den Geist aufgeben, juckt da null. Hat man ja in der Corona Zeit gesehen! Was zählt, ist Profit. Und das geht nur mit einer Pflicht neue Autos zu kaufen! Merkt eigentlich keiner dass wir uns mitten in einer Diktatur befinden? Wer hat das entschieden, die Taxler? Nö. Kenne keinen einzigen der gefragt wurde. Das ist genau so ein geiles Ding wie, dass die Pharma an der Gesundheit der Menschen interessiert ist :lol: :lol: :lol:

Nun müssen wir uns einer Ideologie beugen, die noch nicht einmal ausgereift ist. Fast alle in der großen Zentrale bei uns, sind am stöhnen und am jammern, weil die Ladeinfastruktur eine Vollkatastrophe ist in Hamburg! Noch KEIN einziger Taxihalteplatz mit Ladesäule. Das soll bis 2025 natürlich alles fertig sein bei unserem Bautempo... Klar :lol: :lol: :lol: Wo muss ich hier lachen?

Wie viele Taxler haben ein Haus und können via Photovoltaikanlage laden? 2-10? Der Rest darf im öffentlichen Raum laden aber halt: Willst du schnell laden, darfst du 79 Cent pro Kwh löhnen um weiter zu kommen, macht bei nem Verbrauch von 22,8 Kwh auf 100 km ( ID4 ) einen preis von 18,01 €. Ups ? Mit unserem Diesel, W213 220D verbrauchen wir 6.2 l/100Km, bei einem Literpreis von 1,78 €, sind das? 11,03€. Klar kann man auch langsam laden, dann für 35 Cent pro Kwh, hierfür musst dann aber 6 Stunden einplanen. Halb voll, wenigstens 3 Stunden. Solange steht unsere Taxe nicht mal!? Hier ist eine Schicht also immer die dumme. Ladesäule suchen, finden, muss frei sein, muss laufen, und man darf keinen Auftrag haben. Somit, eine Schicht entlassen und zusehen wo man die Kiste wenigstens einmal am Tag vollgeladen bekommt.

UND: Wer hebelt denn das Gesetz der Illegalen Bereitstellung aus, welche es uns verbietet uns am Straßenrand an Ladesäule XY frei zu melden am Funk? Ich soll in meiner Pause laden? Warum sollte ich? Weil die Hitler-Parade der grünen es so will? Gibt es hier schon einen Entwurf? Bin offen für Antworten.

Und wenn dann die Taxenhalteplätze mit Ladesäulen ausgestattet sind, was dann? Holt jeder sein Kabel raus, rückt alle 5 Minuten auf, und zieht raus und steckt sich quasi alle 5-10 Minuten neu, oder haben ab 2025 alle Taxifahrer W-Lan Kabel dabei? Kunde Müller steigt ein, möchte einmal nach Neumünster, ich habe aber erst 13% geladen, gerade erst angedockt. Sorry Herr Müller, gehen Sie mal zum nächsten, oder wie? Fragen über Fragen. Alles Dinge die keiner von den grünen Damen und Herren berücksichtigt hat! Wie auch, wenn man sich in seinen A8L Diesel mit 5.2 Liter V8 setzt und sich totlacht über unsere Naivität?!

Brechreiz bekomme ich. Und nein, das sind keine Stammtisch Parolen! Das sind leider alles Situationen aus dem täglichen Alltag. Auch von Fahrern unserer Flotte!
Denn wie weit kommt ein ID4 im Winter, zu nur 80-85% geladen,( mehr schaffen die wenigsten in der Schicht ) mit Gepäck, 3-5 Personen mit Klimaanlage und aller Technik die ein Hansi so hat? Funke, Drucker, EC Gerät, Handy, usw. Na, was denkt ihr? Ich sags euch. Keine 200 km. Das reicht kaum für eine Schicht!

Wir haben drei Schichten. Auto steht max. 1-2 Stunden am Tag. Und dort ist KEINE Lademöglichkeit. Ich weiß wem das sch*** Egal ist: Verkehrsdepp Tjerks und den Grünen! Just my 2 Cents ich bin raus.

Schlusswort:
Wir fahren den Diesel platt, dann verabschieden wir uns aus dem Gewerbe auf unbestimmte Zeit und machen was Sinnvolles. So wie hoffentlich noch mehrere hundert Kleinunternehmer, damit Hamburg mal wieder richtig zu spüren bekommt wie es ist, wenn man KEINE Taxenkonzessionen mehr los wird. Dann haben wir Verhältnisse, wie im Transport und Logistikbereich.
Zuletzt geändert von Scotty6986 am 09.03.2023, 19:10, insgesamt 6-mal geändert.
Grüße Scotty

Benutzeravatar
C.L.
Vielschreiber
Beiträge: 808
Registriert: 30.03.2005, 22:27
Wohnort: Hamburg

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von C.L. » 10.03.2023, 00:15

Hallo an alle intessierten Kollegen,
nun mal ruhig Blut, da ist das letzte Wort in Sachen "Verbrenner aus" doch noch gar nicht gesprochen.

Weil mich grundsätzlich sinnlose Verbote nerven habe ich zusammen mit einigen Kollegen auf die Schnelle gut 200 Unterschriften gegen das Verbot gesammelt. Diese habe ich dem verkehrpolitischen Sprecher der Hamburger CDU übergeben und die Bild Zeitung wird kurzfristig darüber berichten. Dieser Poltiker wird das Thema dann Ende März in die Bürgerschaft einbringen. Wir werden weiter Unterschriften sammeln und im Übrigen ist keinesfalls sicher, ob ein Bundesland im Alleingang Bundesrecht brechen darf. Ggf. werden wir Geld für einen Anwalt sammeln und den Klageweg beschreiten.

Ganz besonders nervt in diesem Zusammenhang das mediale Framing, wo schlicht Unwahrheiten verbreitet werden. Das Taxigewerbe will eben nicht technisch fragwürdige Fahrzeuge anschaffen, vor allem nicht ohne eine Subvention, die diesen Namen auch verdient. Und auch nicht, bevor eine wirklich solide Ladeinfrakstruktur steht. Und auch die Plattitüde ETaxi = sauber, Diesel = dreckig ist wirklich lächerlich.
89% der befragten Unternehmer sind gegen eine Elektrotaxi Pflicht, sogar Kollegen, die ein ETaxi einsetzen. 89% ist ein Fabelwert, vom dem Poltiker im Tagesgeschäft nur träumen können.
Zudem bin ich auch mächtig angefressen, dass ich mich in meiner Freizeit um Dinge kümmere, die eigentlich in das Resort der Kollegen Lohse und Grupe fallen.

Grüße C.L.
same shit - different day

KlareWorte
Vielschreiber
Beiträge: 762
Registriert: 19.06.2014, 10:21
Wohnort: Zuhause

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von KlareWorte » 10.03.2023, 07:37

Das verbot wird sicherlich stufenweise erfolgen müssen.
Verbrenner Neuwagen zu bekommen wird nach 2030 sowieso schwierig werden.

Gegen welches Bundesrecht soll denn verstoßen werden?!
Alle Bundesländer arbeiten an solchen Regelung und wenn Hamburg gehandelt hat, werden alle nachziehen.

Benutzeravatar
Jim Bo
Vielschreiber
Beiträge: 1390
Registriert: 28.11.2013, 13:02
Wohnort: Deutschland

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von Jim Bo » 10.03.2023, 08:35

Scotty, wenn ich meinen Diesel-Sprinter nach 300 km tanke, bin ich bei 60 Euro.

Danke für deinen Beitrag. Ich teile die gleiche Meinung wie du.
:wink:

Leider sind viele Bürger so dämlich die Grünen zu wählen.
Zuletzt geändert von Jim Bo am 10.03.2023, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.

Scotty6986
User
Beiträge: 88
Registriert: 22.03.2016, 21:47
Wohnort: HD

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von Scotty6986 » 10.03.2023, 11:56

Viel trauriger, und das darf und muss ich noch hinzu fügen ist, dass der Vorstand das ganze zu 100% Unterstützt und sich null für die noch Verbrenner Fahrer stark macht. Hier wird sich mittlerweile mehr dem politischen Wahn gebeugt, als seinen eigenen Genossen und dessen Interessen! Warscheinlich wurden da Fördergelder eingesteckt, da träumt so mancher von. Mittlerweile ist das Vertrauen sogar in die Vermittlung derart gestört, dass man das Gefühl hat, die E-Taxen kommen besser mit Aufträgen weg, wenn ich wieder mal mehr als 1,5 Stunden in Pos.1 am Klosterstern oder irgendwo am Bahnhof rumschimmel. Die sieht man nie am Posten stehen! Wundern würde mich diese Vorgehensweise in der großen Zentrale wirklich nicht, auch wenn ich nix davon in irgendeiner Form nachweisen kann, daher bleibt es hier bei einer reinen Kopftheorie.

Sollte ich rausfinden dass dies so ist, wird der Rechtsweg beschritten.
Grüße Scotty

wernas
Ich bin neu hier
Beiträge: 13
Registriert: 19.05.2022, 08:17
Wohnort: berlin

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von wernas » 12.03.2023, 23:39

"Zukunftstaxi" = Null Autos und Taxis

hab mir verschiendene Fortschreibungen von Nahverkerhsplänen in rot-grünen Städten angeschaut, da kommt das Wort Taxi nicht vor. Wenn also in HH ausnahmsweise und plötzlich vom Zukunftstaxi gesprochen wird, sollte jedem klar sein, dass für Grüne die Zukunft von Taxi und Auto allein im Verschwinden liegt. Denn Taxi und Autofahren ist für Grüne "Sünde" die jetzt noch Realität ist, aber in Zukunft unbedingt verschwinden muss.

§ 64b PBefG (eigentlich) belanglos

Das PBefG ist spezielles Gewerbeordnungsrecht, dass sich eigentlich nur mit speziellen Fragen der Personenbeförderung beschäftigt. Nur bei Strassenbahnen und der Errichtung der Gleisanlagen stellen sich Fragen des Umwelt und Immissionsschutz, siehe z.b. VGH München zum Bau einer Strassenbahn durch englischen Garten https://www.judicialis.de/Bayerischer-V ... .2006.html

Aber ansonsten (wie bei Taxis) wird die Frage ob ein KFZ auf öffentlichen Strassen betrieben und darin Personen befördert werden können aufgrund des StVG und StVZO entschieden. Sprich wenn § 64b PBefG nun regelt, dass das PBefG jedem Länderrecht bezüglich Emissionschutz wegen Taxis nicht entgegensteht, war das auch schon vor Erlass des § 64b PBefG der Fall. Aber schon vorher und jetzt steht solchen Landesrecht die StVZO als Bundesrecht entgegen. Ich befürchte nur dass die Bundesländer wie HH den § 64b PBefG gerade als eine solche Kompetenz dazu verstehen und mißbrauchen, willkürlich Taxis in zwei Klassen aufzuteilen.

Etwas "besser" macht es die Stadt München aktuell, die versucht Diesel allgemein zu diskriminieren und verschäft wegen angeblicher Stickoxid-Belastung die Normen für Dieselfahrzeugen allgemein. Es solllen nur noch Diesel mit Euro-5 Klasse in der Stadt fahren dürfen.

Benutzeravatar
Jim Bo
Vielschreiber
Beiträge: 1390
Registriert: 28.11.2013, 13:02
Wohnort: Deutschland

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von Jim Bo » 13.03.2023, 01:10

Wer das Rentenalter erreicht, muss den Führerschein abgeben.

https://www.hna.de/verbraucher/autofahr ... 23857.html

Benutzeravatar
sivas
Vielschreiber
Beiträge: 2740
Registriert: 02.09.2011, 19:46
Wohnort: Südhessen

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von sivas » 13.03.2023, 07:12

Das sind doch nur Bausteine auf dem Weg, den ÖPNV völlig kostenlos zu machen.
Ich hoffe, das 49-€-Ticket (als Wegbereiter) wird ein Reinfall.
Täter ...

Pascha
Vielschreiber
Beiträge: 480
Registriert: 11.01.2018, 14:55
Wohnort: Berlin

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von Pascha » 18.03.2023, 20:52

Hamburger Taxifahrer wollen das Verbrennerverbot kippen.

https://m.bild.de/regional/hamburg/hamb ... obile.html

Richtig so! Lasst Euch nicht zum Narren halten. Wehrt Euch gegen diesen Irrsinn in Hamburg.

Scotty6986
User
Beiträge: 88
Registriert: 22.03.2016, 21:47
Wohnort: HD

Re: [HH] Ab 2025 keine Verbrenner-Taxen mehr

Beitrag von Scotty6986 » 19.03.2023, 18:21

Es werden noch Unterschriften gesammelt!
Grüße Scotty

Antworten