[Verkehr] Staus, Sperrungen, Umleitungen
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 600
- Registriert: 01.07.2004, 00:01
- Wohnort: Düsseldorf
[Umbau] Kirchplatz / Mühlenstr.
Der Kirchplatz wird bis Mai 2005 umgebaut werden. Unser Taxiplatz ist angedacht für einen Seitenstreifen auf der Friedrichstraße.
Auf der Mühlenstraße soll - neben den aktuellen Bauprojekten - noch ein weiteres >>Fünf-Sterne-Luxushotel entstehen.
Freundliche Grüße
Auf der Mühlenstraße soll - neben den aktuellen Bauprojekten - noch ein weiteres >>Fünf-Sterne-Luxushotel entstehen.
Freundliche Grüße
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 600
- Registriert: 01.07.2004, 00:01
- Wohnort: Düsseldorf
Geisterfahrer auf der Danziger Straße
Geisterfahrer auf der Danziger Straße (Offener Brief)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Erwin,
schon vor Monaten habe ich das Amt für Verkehrsmanagement aufs Eindringlichste auf die Gefahrenstelle am Nordstern (Nordverteiler, Ausfahrt der A44 zur Danziger Straße hin) aufmerksam gemacht. Seitdem ist so gut wie nichts geschehen. Ein einziges mickriges Verkehrschild hat man hier neu installiert, was aber - wenn man es gründlich durchdenkt - bei weitem nicht ausreicht. Die Gefahr, dass sich hier Geisterfahrer auf die Danziger Straße begeben, ist nach wie vor riesengroß.
Gestern erst wieder, am 18.08.2004, um 12:20 Uhr, musste ich erneut erleben, wie ein Pkw (silberfarbener Renault, DN - SP 1237) aus Richtung Flughafen kommend nach links in die Danziger Straße als Geisterfahrer, also in die falsche Fahrbahnhälfte, einbog. Als er seinen Irrtum nach wenigen Metern bemerkte, drehte er auf der Fahrbahn um und reihte sich wieder in den übrigen Verkehrstrom ein. Nochmal gut gegangen - ganz so, wie ich es an dieser Stelle schon so oft gesehen habe. Frage ich andere Taxikollegen, so wird mir immer und immer wieder bestätigt, dass auch sie die geschilderte gefährliche Situation schon des öfteren beobachtet haben.
Die Trägheit der zuständigen Behörde kann ich nicht einmal ansatzweise nachvollziehen: Da schildert ein Bürger der Landeshauptstadt Düsseldorf monatelang, schriftlich, glaubwürdig und aufs Nachdrücklichste eine Gefahrensitiuation, die seit Jahren immer wieder zu Geisterfahrten (bzw. Ansätzen dazu) führt. Und beim Amt für Verkehrsmanagement schrillen nicht etwa sämtliche Alarmglocken. Es gehen dort auch nicht etwa sämtliche roten Signallampen an. Nein, ganz im Gegenteil, man verschleppt eine Entschärfung dieser Gefahrenstelle über mehrere Monate hinweg, und eigentlich bis heute perpetuierend. Verkehrswegesicherungspflicht - was ist das schon...!?
Obwohl ich mehrfach eine gemeinsame Ortsbesichtigung angeboten habe, verzichtet man lieber darauf, sich von mir in persona die ganze Palette der verkehrstechnischen Mängel an dieser gefährlichen und unübersichtlichen Kreuzung vor Ort zeigen zu lassen. Auch hätte ich als Praktiker eine Fülle von Verbesserungsvorschlägen an dieser Kreuzung zu machen, auf welche die Behörde aber ebenfalls vermeint, großzügig verzichten zu können. Warum auch sollte eine städtische Behörde sich auf die Diskussionsebene mit einem Bürger begeben!? Die Fachleute an den Schreibtischen wissen das ja alles ungleich viel besser, nicht wahr?
Wie stellen Sie als Oberbürgermeister sich zu dieser Kritik? Eine Kritik, die ich heute zunächst einmal im bundesweiten Taxiforum veröffentlicht habe. Wenn die Gefahrenstelle von der zuständigen Behörde nicht unverzüglich und auf eine effiziente (!) Art und Weise entschärft wird, dürfte auf den Amtsleiter der zuständigen Behörde sehr zeitnah noch eine höchst unangenehme, öffentliche Diskussion zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Veltel
Kopien: Polizeipräsidium, Amt für Verkehrsmanagement
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Erwin,
schon vor Monaten habe ich das Amt für Verkehrsmanagement aufs Eindringlichste auf die Gefahrenstelle am Nordstern (Nordverteiler, Ausfahrt der A44 zur Danziger Straße hin) aufmerksam gemacht. Seitdem ist so gut wie nichts geschehen. Ein einziges mickriges Verkehrschild hat man hier neu installiert, was aber - wenn man es gründlich durchdenkt - bei weitem nicht ausreicht. Die Gefahr, dass sich hier Geisterfahrer auf die Danziger Straße begeben, ist nach wie vor riesengroß.
Gestern erst wieder, am 18.08.2004, um 12:20 Uhr, musste ich erneut erleben, wie ein Pkw (silberfarbener Renault, DN - SP 1237) aus Richtung Flughafen kommend nach links in die Danziger Straße als Geisterfahrer, also in die falsche Fahrbahnhälfte, einbog. Als er seinen Irrtum nach wenigen Metern bemerkte, drehte er auf der Fahrbahn um und reihte sich wieder in den übrigen Verkehrstrom ein. Nochmal gut gegangen - ganz so, wie ich es an dieser Stelle schon so oft gesehen habe. Frage ich andere Taxikollegen, so wird mir immer und immer wieder bestätigt, dass auch sie die geschilderte gefährliche Situation schon des öfteren beobachtet haben.
Die Trägheit der zuständigen Behörde kann ich nicht einmal ansatzweise nachvollziehen: Da schildert ein Bürger der Landeshauptstadt Düsseldorf monatelang, schriftlich, glaubwürdig und aufs Nachdrücklichste eine Gefahrensitiuation, die seit Jahren immer wieder zu Geisterfahrten (bzw. Ansätzen dazu) führt. Und beim Amt für Verkehrsmanagement schrillen nicht etwa sämtliche Alarmglocken. Es gehen dort auch nicht etwa sämtliche roten Signallampen an. Nein, ganz im Gegenteil, man verschleppt eine Entschärfung dieser Gefahrenstelle über mehrere Monate hinweg, und eigentlich bis heute perpetuierend. Verkehrswegesicherungspflicht - was ist das schon...!?
Obwohl ich mehrfach eine gemeinsame Ortsbesichtigung angeboten habe, verzichtet man lieber darauf, sich von mir in persona die ganze Palette der verkehrstechnischen Mängel an dieser gefährlichen und unübersichtlichen Kreuzung vor Ort zeigen zu lassen. Auch hätte ich als Praktiker eine Fülle von Verbesserungsvorschlägen an dieser Kreuzung zu machen, auf welche die Behörde aber ebenfalls vermeint, großzügig verzichten zu können. Warum auch sollte eine städtische Behörde sich auf die Diskussionsebene mit einem Bürger begeben!? Die Fachleute an den Schreibtischen wissen das ja alles ungleich viel besser, nicht wahr?
Wie stellen Sie als Oberbürgermeister sich zu dieser Kritik? Eine Kritik, die ich heute zunächst einmal im bundesweiten Taxiforum veröffentlicht habe. Wenn die Gefahrenstelle von der zuständigen Behörde nicht unverzüglich und auf eine effiziente (!) Art und Weise entschärft wird, dürfte auf den Amtsleiter der zuständigen Behörde sehr zeitnah noch eine höchst unangenehme, öffentliche Diskussion zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Veltel
Kopien: Polizeipräsidium, Amt für Verkehrsmanagement
[Umbau] Freiligrathplatz
Aufgrund meiner nächtlichen Besichtigungen des Freiligrathplatzes (200 Meter von meinem Wohnort entfernt) komme ich nur zu einem Urteil:
Die aufwändigen Arbeiten werden ganz klar zu einem besseren Verkehrsfluss führen.
Über die Kosten der Umbauarbeiten kann man selbstverständlich streiten.
Weil Düsseldorf aber dank der vorausschauenden Politik unseres OB Joachim Erwin (CDU) finanziell gesund ist, halte ich diese Umgestaltung durchaus für sinnvoll.
Ps.:
Den bevorstehenden Kommunalwahlen kann man jetzt echt lässig entgegensehen - als EU-Ausländer (Niederländer) wähle ich wie vor fünf Jahren CDU...
Die aufwändigen Arbeiten werden ganz klar zu einem besseren Verkehrsfluss führen.
Über die Kosten der Umbauarbeiten kann man selbstverständlich streiten.
Weil Düsseldorf aber dank der vorausschauenden Politik unseres OB Joachim Erwin (CDU) finanziell gesund ist, halte ich diese Umgestaltung durchaus für sinnvoll.
Ps.:
Den bevorstehenden Kommunalwahlen kann man jetzt echt lässig entgegensehen - als EU-Ausländer (Niederländer) wähle ich wie vor fünf Jahren CDU...
-
- User
- Beiträge: 154
- Registriert: 01.07.2004, 14:01
- Wohnort: Düsseldorf
-
- User
- Beiträge: 240
- Registriert: 01.06.2004, 09:32
- Wohnort: Duesseldorf
Jeder, der eine der vier Parteien wählt, wählt seine eigenen Enteigner!
Möchte mich wirklich fragen, wieso jemand glaubt, daß unsere Situation besser wird, wenn man selbigen seine Stimme gibt?
Gerade die CDU und ihre 'Pläne' graben ja wohl überall noch mehr Kaufkraft ab! Und damit auch unsere Kunden. Von den paar Reichen kann man wahrscheinlich NUR in Düsseldorf leben, sonst aber nirgends!
Und der Sozialabbau findet doch bei den 'Christen' besonders intensiv statt! Oder sollte ich mich da täuschen?
Möchte mich wirklich fragen, wieso jemand glaubt, daß unsere Situation besser wird, wenn man selbigen seine Stimme gibt?
Gerade die CDU und ihre 'Pläne' graben ja wohl überall noch mehr Kaufkraft ab! Und damit auch unsere Kunden. Von den paar Reichen kann man wahrscheinlich NUR in Düsseldorf leben, sonst aber nirgends!
Und der Sozialabbau findet doch bei den 'Christen' besonders intensiv statt! Oder sollte ich mich da täuschen?
Also wirklich,
1. muß unser aller OB noch die Eindrücke aus Athen verarbeiten, wo er - wie der Presse zu entnehmen ist - die Sportstadt Düsseldorf zu positionieren versuchte und zu diesem Zweck sogar die Eröffnungsfeier über sich ergehen ließ,
2. muß sich Herr Erwin nach seiner Rückkehr geistig und mental voll und ganz auf den beginnenden Kommunalwahlkampf einstellen,
3. wird seine persönliche Referentin dein Schreiben an das Amt für Verkehrsmanagement weitergeleitet haben mit dem internen Vermerk, man möge sich da doch mal drum kümmern, da sei so ein querulanter Taxifahrer, und man solle doch mal bei der Polizeiinspektion Nord nachfragen, ob da solche Vorfälle am Nordring bekannt seien . . .
1. muß unser aller OB noch die Eindrücke aus Athen verarbeiten, wo er - wie der Presse zu entnehmen ist - die Sportstadt Düsseldorf zu positionieren versuchte und zu diesem Zweck sogar die Eröffnungsfeier über sich ergehen ließ,
2. muß sich Herr Erwin nach seiner Rückkehr geistig und mental voll und ganz auf den beginnenden Kommunalwahlkampf einstellen,
3. wird seine persönliche Referentin dein Schreiben an das Amt für Verkehrsmanagement weitergeleitet haben mit dem internen Vermerk, man möge sich da doch mal drum kümmern, da sei so ein querulanter Taxifahrer, und man solle doch mal bei der Polizeiinspektion Nord nachfragen, ob da solche Vorfälle am Nordring bekannt seien . . .
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 600
- Registriert: 01.07.2004, 00:01
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Mike,
du hast meine Antwort nicht richtig verstanden. Der Beitrag war ironisch gemeint und stellte keine Kritik an deinem Schreiben dar.
Du hast dein Anliegen nach meinem Empfinden sehr gut und mit dem nötigen Nachdruck in treffende Worte gefasst. Ich finde es im Gegenteil eher traurig, wenn die von dir angeschriebene Behörde trotz mehrmaligen Nachfassens offenbar noch nicht einmal zu einer qualifizierten Stellungnahme fähig war. Nach deinen Ausführungen hast du deine Bitte um bessere Ausschilderung ja bereits vor Monaten vorgetragen. Ich persönlich habe an diesem Standort noch keine (Fast)Geisterfahrer gesehen, kann mir aber gut vorstellen, daß ortsunkundige Autofahrer - und die gibt es ja im Bereich Flughafen/Messe nicht gerade selten - hier des öfteren falsch abbiegen.
Und querulant ist man natürlich in keiner Weise, wenn man hartnäckig auf einen Mißstand aufmerksam macht - schließlich kommt man seiner Bürgerpflicht nach und beweist ein offenes Auge für die Belange der Stadt. An gleichgültigen, inaktiven Menschen gibt es genug. Leider sehen das die Empfänger der Schreiben in den Behörden nicht immer so.
In diesem Sinne, viel Erfolg!
Gruß[/b]
du hast meine Antwort nicht richtig verstanden. Der Beitrag war ironisch gemeint und stellte keine Kritik an deinem Schreiben dar.
Du hast dein Anliegen nach meinem Empfinden sehr gut und mit dem nötigen Nachdruck in treffende Worte gefasst. Ich finde es im Gegenteil eher traurig, wenn die von dir angeschriebene Behörde trotz mehrmaligen Nachfassens offenbar noch nicht einmal zu einer qualifizierten Stellungnahme fähig war. Nach deinen Ausführungen hast du deine Bitte um bessere Ausschilderung ja bereits vor Monaten vorgetragen. Ich persönlich habe an diesem Standort noch keine (Fast)Geisterfahrer gesehen, kann mir aber gut vorstellen, daß ortsunkundige Autofahrer - und die gibt es ja im Bereich Flughafen/Messe nicht gerade selten - hier des öfteren falsch abbiegen.
Und querulant ist man natürlich in keiner Weise, wenn man hartnäckig auf einen Mißstand aufmerksam macht - schließlich kommt man seiner Bürgerpflicht nach und beweist ein offenes Auge für die Belange der Stadt. An gleichgültigen, inaktiven Menschen gibt es genug. Leider sehen das die Empfänger der Schreiben in den Behörden nicht immer so.
In diesem Sinne, viel Erfolg!
Gruß[/b]
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 600
- Registriert: 01.07.2004, 00:01
- Wohnort: Düsseldorf
Kommentar vom Autor gelöscht
Zuletzt geändert von MikeVeltel am 05.09.2004, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- User
- Beiträge: 37
- Registriert: 14.08.2004, 14:45
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 3878
- Registriert: 15.05.2004, 14:04
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Nabend den Kollegen...
nu sitz ich hier auf Mallorca rum, turne hier im Internet und wat seh ich ????
Die gleichen Probleme wie gehabt.
Das Du lieber Ulli noch niemals einen Wagen auf der Danziger auf dem Dach hast liegen sehen, liegt vielleicht an Deiner Schichtzeit.
Fahr doch mal wat laenger, dann haste auch mal dat zweifelhafte Vergnuegen.
Viele Gruesse aus dem 17ten deutschen Bundesland.
Bis 28.08. dann und Gute Fahrt allen noch !!!!!
Viele Gruesse
Wolfgang
Tagfahrer (767)
nu sitz ich hier auf Mallorca rum, turne hier im Internet und wat seh ich ????
Die gleichen Probleme wie gehabt.
Das Du lieber Ulli noch niemals einen Wagen auf der Danziger auf dem Dach hast liegen sehen, liegt vielleicht an Deiner Schichtzeit.
Fahr doch mal wat laenger, dann haste auch mal dat zweifelhafte Vergnuegen.
Viele Gruesse aus dem 17ten deutschen Bundesland.
Bis 28.08. dann und Gute Fahrt allen noch !!!!!
Viele Gruesse
Wolfgang
Tagfahrer (767)
Nabend den Kollegen...
nu sitz ich hier auf Mallorca rum, turne hier im Internet und wat seh ich ????
Die gleichen Probleme wie gehabt.
Das Du lieber Ulli noch niemals einen Wagen auf der Danziger auf dem Dach hast liegen sehen, liegt vielleicht an Deiner Schichtzeit.
Fahr doch mal wat laenger, dann haste auch mal dat zweifelhafte Vergnuegen.
Viele Gruesse aus dem 17ten deutschen Bundesland.
Bis 28.08. dann und Gute Fahrt allen noch !!!!!
Viele Gruesse
Wolfgang
Tagfahrer (767)
nu sitz ich hier auf Mallorca rum, turne hier im Internet und wat seh ich ????
Die gleichen Probleme wie gehabt.
Das Du lieber Ulli noch niemals einen Wagen auf der Danziger auf dem Dach hast liegen sehen, liegt vielleicht an Deiner Schichtzeit.
Fahr doch mal wat laenger, dann haste auch mal dat zweifelhafte Vergnuegen.
Viele Gruesse aus dem 17ten deutschen Bundesland.
Bis 28.08. dann und Gute Fahrt allen noch !!!!!
Viele Gruesse
Wolfgang
Tagfahrer (767)
-
- User
- Beiträge: 240
- Registriert: 01.06.2004, 09:32
- Wohnort: Duesseldorf
Mike hat recht.............
Mensch Grossraum,
hast Du etwa gedacht,daß sich hier was ändert solange Du im Urlaub bist...??
Nein,die grossen Veränderungen dauern länger als eine Woche und ausserdem warten alle damit,bis Du wieder am Start bist......
Bis bald,viel Spass
Müllerdirk
P.S. Ich stand am Donnerstag mittag (13.oo Uhr) an Mike`s "Lieblingskreuzung " und es war tatsächlich so ,daß ein Auswärtiger versuchte, falsch auf die Danziger Strasse zu fahren,obwohl 2 Autos nebeneinander ihm dazu keinen Platz liessen.....
Bei weniger Verkehr wäre er glatt falsch gefahren......Danke Mike......
hast Du etwa gedacht,daß sich hier was ändert solange Du im Urlaub bist...??
Nein,die grossen Veränderungen dauern länger als eine Woche und ausserdem warten alle damit,bis Du wieder am Start bist......
Bis bald,viel Spass
Müllerdirk
P.S. Ich stand am Donnerstag mittag (13.oo Uhr) an Mike`s "Lieblingskreuzung " und es war tatsächlich so ,daß ein Auswärtiger versuchte, falsch auf die Danziger Strasse zu fahren,obwohl 2 Autos nebeneinander ihm dazu keinen Platz liessen.....
Bei weniger Verkehr wäre er glatt falsch gefahren......Danke Mike......
-
- User
- Beiträge: 144
- Registriert: 01.09.2004, 22:06
- Wohnort: Düsseldorf
Geisterfahrer
Hi,
mir ist vor einigen Tagen auch aufgefallen, dass einige Leute zu früh links abbiegen. Zum Glück ist die Abfahrt Flughafen tagsüber immer gut besucht, sodass die Leute garnicht auf die Danziger kommen. Nachts wird das wohl nicht so sein.
Die beiden Kreuzungen da oben halte ich eh für die gefährlichsten Plätze in Düsseldorf.
Gruß
Marc
mir ist vor einigen Tagen auch aufgefallen, dass einige Leute zu früh links abbiegen. Zum Glück ist die Abfahrt Flughafen tagsüber immer gut besucht, sodass die Leute garnicht auf die Danziger kommen. Nachts wird das wohl nicht so sein.
Die beiden Kreuzungen da oben halte ich eh für die gefährlichsten Plätze in Düsseldorf.
Gruß
Marc
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 600
- Registriert: 01.07.2004, 00:01
- Wohnort: Düsseldorf
Ganz genau, taxidriver_007 !
Aber die Stadt reagiert einfach nicht, und verstößt damit gegen ihre Wegesicherungspflicht. Ich suche weitere Kollegen als Zeugen. Gut wäre es, wenn wir uns die Kfz-Kennzeichen der Geisterfahrer notieren könnten, was im Fahren aber wohl nicht immer gelingen kann.
Diese gefährliche Stelle und vor allem das Nichtreagieren der Stadtverwaltung wird sehr aufmerksam beobachtet. Irgendwann knallt es dort ganz heftig. Dann gehe ich sofort an die Presse. Die Stadt hat von mir genug eindeutige Warnungen bekommen!
Freundliche Grüße
Aber die Stadt reagiert einfach nicht, und verstößt damit gegen ihre Wegesicherungspflicht. Ich suche weitere Kollegen als Zeugen. Gut wäre es, wenn wir uns die Kfz-Kennzeichen der Geisterfahrer notieren könnten, was im Fahren aber wohl nicht immer gelingen kann.
Diese gefährliche Stelle und vor allem das Nichtreagieren der Stadtverwaltung wird sehr aufmerksam beobachtet. Irgendwann knallt es dort ganz heftig. Dann gehe ich sofort an die Presse. Die Stadt hat von mir genug eindeutige Warnungen bekommen!
Freundliche Grüße
-
- User
- Beiträge: 144
- Registriert: 01.09.2004, 22:06
- Wohnort: Düsseldorf
Antwort
Hi Mike,
von Wegesicherungspflicht habe ich leider keine Ahnung, aber ich bin heute nochmal dort vorbei gekommen. Ein blaues Linksabbiegeschild ist tatsächlich etwas zu früh angebracht.
Ich weiss nicht was die Stadt bei diesem architektonischem Werk ändern könnte, ein evtl Umbau wäre Quatsch. Die Schilder könnte man vielleicht auf Fahrerhöhe anbringen.
Ich persönlich warte immer bis dunkelgrün.
In diesem Sinne,
Marc
von Wegesicherungspflicht habe ich leider keine Ahnung, aber ich bin heute nochmal dort vorbei gekommen. Ein blaues Linksabbiegeschild ist tatsächlich etwas zu früh angebracht.
Ich weiss nicht was die Stadt bei diesem architektonischem Werk ändern könnte, ein evtl Umbau wäre Quatsch. Die Schilder könnte man vielleicht auf Fahrerhöhe anbringen.
Ich persönlich warte immer bis dunkelgrün.
In diesem Sinne,
Marc