Wege frei halten für Einsatzfahrzeuge - das ist das Ziel eines neuen Verkehrskonzeptes in der Düsseldorfer Innenstadt.
AD hat geschrieben:
Ab heute Abend (18. August 2023) wird es am kommenden Wochenende getestet.
An der Heinrich-Heine-Allee behindern gerade an Wochenenden Fahrzeuge häufig Einsatzfahrten von Feuerwehr und Polizei.
AD hat geschrieben:Zwischen den vielen Altstadtbesucherinnen und -besuchern bleiben Rettungskräfte trotz Blaulicht und Martinshorn häufig im Stau stecken.
Auch wartende Taxis und Mietwagen behinderten auf der Heinrich-Heine-Allee den Verkehrsfluss, heißt es von der Stadt.
Darum sollen Spuren der Heinrich-Heine-Allee und die Abbiegespur zum Grabbeplatz nachts abgesperrt werden.
Der Taxistand auf dem Burgplatz wird während des Tests temporär aufgehoben.
Die Kreuzung Grabbeplatz und Ratinger Straße soll dadurch freier bleiben.
Quelle
Kommentar:
Mietwagen habe da auch nix zu suchen!
Stadt Düsseldorf hat geschrieben:Auch wartende ... Mietwagen behinderten auf der Heinrich-Heine-Allee den Verkehrsfluss
Zur Info!
Was ist eigentlich die Rückkehrpflicht?
Die Rückkehrpflicht verlangt, dass Mietwagen mit Fahrer – im Gegensatz zu Taxis –
nach jeder Fahrt leer zu ihrem Betriebssitz zurückkehren müssen, sofern sie keinen Folgeauftrag haben.
Die Regelung wurde im Rahmen einer Novelle 1983 ins Personenbeförderungsgesetz (PBefG) aufgenommen. (§ 49 Abs. 4 Satz 3 PBefG)